Rotax 912: Rücklaufrohr

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,
    bei unserem 912er ist eines der Rücklaufrohre 924440 leicht eingedrückt worden. Weiß jemand, wie eng die Stößelstange an der Innenwand des Rücklaufrohres läuft?

    Danke und Grüße
    Maik
  • Hallo Maik,
    ich habe heute mal nachgemessen:




    Die Stösselstange (14) ist ca. 10 mm dick, das Rücklaufrohr (12) innen ca. 13 mm.
    Ergibt einen Abstand von ca. 1,5 mm.

    Also kommt es auf die Beule im Rücklaufrohr an, ob die Stößelstange in ihrer Bewegungsfreiheit behindert wird.
    ... und das ist nicht wirklich wünschenswert ....

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ralle schrieb:
    Hallo Maik,
    ich habe heute mal nachgemessen:
    ...
    Viele Grüße
    Ralf
    Hallo Ralf,

    vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort. Dann muss ich die Delle mal genau ausmessen.

    Grüße
    Maik
  • müßte man nicht auch noch die oszillierende Bewegung berücksichtigen? Der Kipphebel hat doch einen Drehpunkt. Und die Stößelstange geht dann doch nicht nur rauf und runter sondern auch noch hin und her...
  • Nurmi_A schrieb:
    müßte man nicht auch noch die oszillierende Bewegung berücksichtigen? Der Kipphebel hat doch einen Drehpunkt. Und die Stößelstange geht dann doch nicht nur rauf und runter sondern auch noch hin und her...
    ... schon ...
    aber ich gehe jetzt nicht schon wieder messen ;-)

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • das problem bei einer zu starken beule ist, dass die ventile zwar aufgehen (gegen die nockenwelle haben sie keine chance), aber evtl nicht 100% schließen, dann werden sie schnell undicht - wenn es ein auslassventil ist. beim einlass eher nicht wahrscheinlich, läuft dann aber wie ein sack nüsse. Wenn Du sicher bist, dass die Kompression ok ist - miß sie bei warmen motor und vollgas - kannst Du das Ignorieren. Dass die Stößelstange das rohr durchscheuert ist ziemlich unwahrscheinlich weil gut geschmiert.


     


    Nachtrag: Allerdings sollten die Seitenkräfte auf die Stößelstange nicht allzu groß sein, je weiter obendie Beule/ der Andruck ist,  desto kritischer. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst: Deckel ab, Kipphebelbank runter und vorsichtig mit einem Rundholz (nach rausziehen der Stößelstange) die Beule rausdrücken, dürfte keine Kunst sein. Beim Rotax zwar noch nicht gemacht - Stößelstangen bei meiner Guzzi zu ziehen ist aber keine Kunst. Die Konstruktion ist da bis auf die Führungsrohre ident. Wermutstropfen dabei ist, dass Du, je nachdem, wie die Kipphebelbank befestigt ist, eine neu Kopfdichtung brauchst. Nämlich dann, wenn die Schrauben gleichzeitig den Kopf festziehen. Am Kopf immer mit Dremoschlüssel arbeiten!

  • Hallo,

    Euch allen vielen Dank für die detaillierten Antworten.

    Die eingedrückte Stelle ist sehr klein; keine größere Delle. Um ganz sicher zu gehen könnte ich noch die Kipphebelbank demontieren und mit einem Rundholz den Innendurchmesser des Rücklaufrohrs überprüfen, ggf. nacharbeiten.

    Weiß jemand, ob die Kipphebelbank mit endlichem Aufwand demontierbar ist? Alternative wäre eine Demontage des ganzen Zylinderkopfes, aber dann könnte ich auch ein gleich ein neues Rücklaufrohr einbauen.

    Grüße
    Maik
  • Maik schrieb:
    ... die Kipphebelbank demontieren und mit einem Rundholz den Innendurchmesser des Rücklaufrohrs .... nacharbeiten....


    ... davon würde ich auf jeden Fall  abraten, da man dabei eine Undichtigkeit der Rücklaufrohre am Zylinderkopf herbeiführen kann.

    ___________________________
    Viele Grüße vom Bodenpersonal

    Ralf
  • ... ich fürchte, dass man mit einem Stetoskop nicht hören wird, wenn die Sösselstange am Rücklaufrohr schabt.

    1. ist das da gut geschmiert und 2. wird das schon so weit eingearbeitet sein, das der seitliche Druck auf die Stößelstange so gering ist, dass es keine Geräusche mehr verursacht.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
mikemike  *Chilla 

Anzeige: EasyVFR