wir hatten ja neulich das Thema "iPhone Gyro". Ich habe es nun gestern im Flug ausprobieren können... :-))
Was noch bei hohen Drehraten in der Hand und auf dem Bürostuhl sehr gut funktioniert hat, konnte im Flieger leider garnicht mehr überzeugen :-((
In Ansätzen funktioniert es schon...
Allerdings sind die Drehraten um alle Achsen im Flieger im Gegensatz zu den Ungenauigkeiten und / oder Störgrößen im System wohl einfach zu klein, um daraus zuverlässig eine Lageinformation heraus integrieren zu können.
Ergebnis: Der Horizont verhält sich im Groben richtig, aber schon nach ganz kurzer Zeit haben sich die Fehler / Unstimmigkeiten zu einer deutlichen Abweichung vom "Original" aufaddiert.
Egal, wie ich den Filterregler eingestellt habe bzw. Flightmode On o. Off - mein Fazit lautet:
Im Flieger als KH leider unbrauchbar!!
(War trotzdem ein toller Flug :)))
BlueSky9
@BlueSky9, ich habe es schon vermutet, nun wissen wir es genau ;-(( Schade eigentlich, das wäre das APP des Jahres. Gruß, Eddy
Tja, das hab ich auch gedacht. Wenn man ernsthaft will und man sich etwas mit der Technik auskennt, ist es doch verhältnismäßig einfach einen Horizont zu programmieren!!! Hab′s nicht Glauben wollen, bin von Technikprofis überzeugt worden. Unfassbar was diese eingebauten Gimmiks im IPad und IPhone alles können...
Selbst mit einem IPod kann man nun Kreisel darstellen. Und das für unter 200,- €. Wenn es schon nicht zum fliegen taugt, dann doch wenigstens um den unwissenden Mitfliegern zu imponieren. :-) (Nach dem Motto: Mein UL ist jetzt VOLL - IFR!)