CTSW (CTLS) oder VirusSW oder ganz was anderes?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • @fliegermann

    Natürlich ist die Virus für 600kg ausgelegt. Mehr dazu findest Du hier.

    Ich habe Anfang Dezember bestellt und muß noch bis Mai warten.

    Das T-Leitwerk habe ich sehr ruig und direkt empfunden. Liegt wohl daran, daß es auserhalb der Wirbelschleppen liegt. Und bei einer Außenladung im hohen Graß zeigt sich der wirkliche Vorteil. Es ist danach noch drann.
  • @maxmobil,
    danke Dir, dito.
    ... die Vollstausstattung auch.Alleine das TCAS von Ryan Avidyne kostete ja schon 25k$, vom Rest ganz zu schweigen.
    Fliegergrüße, Pionier
  • Pio schrieb:
    @maxmobil,
    danke Dir, dito.
    ... die Vollstausstattung auch.Alleine das TCAS von Ryan Avidyne kostete ja schon 25k$, vom Rest ganz zu schweigen.
    Fliegergrüße, Pionier
    Na da steckt ja Einiges drin..

    Und wie schwer ist die CTSW dann?
  • Hallo fliegermann,schau mal hier http://www.worldgreenflight.com/index.php?id=5 Der fliegt mit einem leicht gepimpten Virus SW um den Globus, hat eben den Pacific überquert und mach nun Stop in New Zealand. Der Flieger ist mit einem Trackingsystem ausgerüstet und sendet alle 2min Position, Speed, Höhe etc. 
    GrussChris   
  • @ChrisD

    Tolle Seite, wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann wie er das über den Pazifik bzw. überhaupt über die ganzen Ozeane schafft. Auf den Karten bin ich auch nicht wirklich fündig geworden. Entweder diese kleine Pimpung sieht so aus das die Virus für eine Luftbetankung ausgerüstet ist oder er kann auf irgendwelchen Flugzeugträgern landen. Weißt Du wie er diese Problem gelöst bekommen hat?
  • Ja das ist schon verrückt.

    Hier gibt es den "Log" der ganzen Strecke.

    Und dann noch paar Infos dazu.
  • Ja das ist schon verrückt.

    Hier gibt es den "Log" der ganzen Strecke.

    Und dann noch paar Infos dazu.
  • Hi Fliegerman,hier kannst Du nachlesen welchen Kurs er geflogen ist. (http://www.worldgreenflight.com/knjiznica/pr/GLWF_ITINERARY_up_to_date_10.pdf)den Link findest Du auch unter dem Track, unter "send your message", ein wenig versteckt.Kannst ja mal die NEWS durchlesen, hier findest Du alle Infos und Bilder der Reise.
    Der VirusSW ist wohl als Experimental mit 750kg zugelassen, hat nen 350L Tank, jeweils 150L in jeder Fläche und 50l im Rumpf. Über den Everest geht die Route auch und bis FL270 hat er schon mit Sauerstoff getestet. Da oben hat er wohl noch 700feet steigen gehabt. 
    Ist spannend Live zuzusehen und toll wie die Menschen aus allen Länder sich anbieten zu helfen. GrussChris    
  • das ist aber dann doch etwas mehr als ein bisschen gepimpt :-) hab mich schon gewundert gehabt das eine Virus mal eben 3300km am stück fliegen kann. Wobei ich wohl in einem Flugzeug ohne floats nicht so ohne weiteres auf dem Ozean rum fliegen wöllte
  • Hallo Fliegermann, die CTSW ist sehr komfortabel. Der Innenraum 125cm breit, was auf langen Strecken sehr angenehm ist. Die CT wurde schon sehr oft gebaut und ist weltweit vertreten. Viele Langstrecken wurden mit ihr geflogen (Grönland, Kanada, usw) Das Gepäckach ist von aussen zu erreichen, was das Beladen sehr einfach macht. Fliegerisch ist sie eine Landezicke, was durch den kurzen Rumpf kommt. Die LS ist da schon besser. Ist aber auch nur Gewohnheitssache.
    Leider lässt der Servive bei FlightDesign manchmal zu wünschen. Da sind die ein bisschen arrogant. Solange aber alles i.O. ist, passt es.
    Ich würde auf alle Fälle die Töchter der anderen Mütter ansehen. Wie schon gesagt die B.O.T. oder die Pipistrel oder eine Remos. Vielleicht ist bei denen das komplette Paket besser.

    Gruß
    Michael
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR