Zulassung Suzuki G10 Motor mit C-22

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Leute,
    sagmal ist es möglich eine Zulassung für den Suzuki G10 Motor auf einer Ikarus C-22 zu bekommen?
    Im Internet kursieren Videos mit lauter Tests mit dem Suzuki Swift Motor.
    Motorblock ist Alu, ist sehr leicht, wassergekühlt und gebraucht bekommt man den Motor nachgeworfen...
    ;-)
  • Braucht man dafuer in Deutschland eine offizielle Zulassung? Von einder Behoerde oder vom Fabrikant?
  • csaba schrieb:
    Braucht man dafuer in Deutschland eine offizielle Zulassung? Von einder Behoerde oder vom Fabrikant?

    Ich hatte bis jetzt immer im Hinterkopf: Wenn der Motor auf dem Gerätekennblatt nicht aufgeführt ist, darf man ihn auch nicht benutzen...?!
  • ...zum fliegen brauchst Du nur die Technik und die "Eier" es ohne Zulassung zu tun!
  • Vielleicht interessant:

    http://www.aerotech-poland.com/index.php?go=5
  • Hallo Blumini,

    > sagmal ist es möglich eine Zulassung für den Suzuki
    > G10 Motor auf einer Ikarus C-22 zu bekommen?

    Aber sicher!

    UL Bauvorschriften runterladen, lesen, einhalten.
    Beim DULV anrufen und das Vorgehen bzgl. einer "VVZ" erfragen.
    Motor montieren und zuverlässig zum Laufen bringen.
    Prüfer gucken lassen.
    Propp auswählen / aussuchen / ausprobieren.
    Lärmmessung fliegen und bestehen.
    Flugleistungen und Kennblattwerte erfliegen.
    Motor mit ins Kennblatt eintragen lassen.
    Freuen!

    Ich glaube, so fliegen zumindest schon je eine C22
    mit Sauer (oder Limbach??) und Jabiru...

    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    Hallo Blumini,

    > sagmal ist es möglich eine Zulassung für den Suzuki
    > G10 Motor auf einer Ikarus C-22 zu bekommen?

    Aber sicher!

    UL Bauvorschriften runterladen, lesen, einhalten.
    Beim DULV anrufen und das Vorgehen bzgl. einer "VVZ" erfragen.
    Motor montieren und zuverlässig zum Laufen bringen.
    Prüfer gucken lassen.
    Propp auswählen / aussuchen / ausprobieren.
    Lärmmessung fliegen und bestehen.
    Flugleistungen und Kennblattwerte erfliegen.
    Motor mit ins Kennblatt eintragen lassen.
    Freuen!

    Ich glaube, so fliegen zumindest schon je eine C22
    mit Sauer (oder Limbach??) und Jabiru...

    BlueSky9

    ah das ist doch mal eine professionelle antwort! ;-)
    gibt auch ne ungefähre zahl als kostenvoranschlag mit dazu? ;-)
  • Ich will ja nicht in die Suppe spucken...

    Ein paar Kleinigkeiten würde ich noch ergänzen:
    LTF-UL nicht nur runterladen, sondern auch
    zumindest ansatzweise verstehen.
    Den Prüfer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausfüllen lassen...
    Vorläufige Verkehrszulassung beantragen - bekommen.
    In das wohlgefüllte Lager greifen, wenn man Props ausprobiert.
    Motor - Propeller - Kombination ins Kennblatt eintragen lassen.
    Auf die VZ warten.

    Und dann die Korken knallen lassen!

    Die Kosten - Wenn Du das hinter Dir hast sind die Dir egal :-)
  • csaba schrieb:
    Vielleicht interessant:

    http://www.aerotech-poland.com/index.php?go=5

    hey die seite ist auf jeden fall richtig interessant, danke!
    aber wie zum teufel kann ich die jungs kontaktieren???
    keine email, keine nummer, keine kontaktanfrage möglich... HÄÄ, ich checks einfach net :-(

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR