Bremsleitung leer -- noch′n Kälteproblem?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    im Moment lässt die Bibberei ja ein bisschen nach. Dennoch treibt unsere HG ein Rätsel um, das vielleicht mit der polaren Kaltluft der letzten Wochen im Zusammenhang stehen könnte.

    An unserer CT-Möhre war neulich über Nacht jegliche Wirkung der Hydraulikbremse einfach ... weg. Kein Wunder, denn erhebliche Teile der Bremsflüssigkeit waren über eine noch nicht gefundene Leckage in die Freiheit entkommen. Ein bisschen Druckverlust hatten wir schon mal, aber in diesem Umfang ist das Problem weder vorher noch hinterher aufgetreten. Wäre es plausibel, dass bei erheblichen Minusgraden im Freien eine Dichtung vorübergehend versagte und sich mit dem Einhallen der Maschine selber reparierte? Hat man sowas schon gehört?

    Danke für sachdienliche Hinweise, Gruß
    ColaBear
  • möglich ist das schon.


    Auch zieht Bremmsflüssigkeit gerne Wasser, welches dann gefriert.
    Ist mir mal bei einem Moped passiert, wo lange keine Bremmsflüssigkeit gewechselt wurde. Da hat sich das Wasser am tiefsten Punkt gesammelt (Wasser schwerer als Öl). Dass sind oft die Bremskolben, denn die Entlüftungsöffnungen, welche auch beim Flüssigkeitswechsel verwendet werden, liegen sinnvollerweise am höchsten Punkt der Bremszange.
    Man bekommt also ohne Profiwerkzeug die Suppe nicht ohne weiteres heraus.
    Resultat: der Bremskolben oxidiert von innen, Dichtungen werden undicht.


    Bei meinem Moped ist die Plörre unten gefrohren und da sich Eis ausdehnt, hat dieses die Bremskolben gegen die Bremscheibe gedrückt. und zwar so, dass da nix mehr zu wollen war.


     


     


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR