hi, suche einen splint für's magnum rettungsgerät (5x25mm) das was dort bei junkers-profly im shop angeboten wird ist mir zu klobig - die kleinen einfachen splinte mit so einem tag (remove before fly) find ich nirgens. hab nach googeln rausgefunden: die dinger heissen kugelsperrbolzen, aber der einzige shop (busse yachtshop) wo ich so ein dinge gefunden habe nimmt inkl versand 18,00euro.. hat einer eine idee (hornbach und bauhaus haben nix)
gruss und danke
Nurmi_A schrieb:
Wenn man ein Zahlenschloss mit einem langen Bügel nimmt ist das Rettungssystem zugleich gegen Missbrauch gesichert.
Also ein Zahlenschloss würde ich als letztes für die Sicherung nehmen! Ich habe mein RG ganz normal mit einem Splint gesichert, den bekommt man im Notfall noch relativ schnell weg falls man ihn mal tatsächlich vergessen hat vor dem Flug zu entfernen. Aber bei einer Sicherung mit Schloss oder gar einem Zahlenschloss ist es so gut wie ausgeschlossen das RG noch zu betätigen! Und zur Sicherung gegen unbefugte Benutzung am Boden ist mein Flugzeug abgeschlossen!
Bernd
Pilot Quax schrieb:Für Deinen Flieger stimme ich gerne zu. Aber was ist mit den Trikes und Skywalkern - oder offenen Cockpits?Nurmi_A schrieb:
Wenn man ein Zahlenschloss mit einem langen Bügel nimmt ist das Rettungssystem zugleich gegen Missbrauch gesichert.Also ein Zahlenschloss würde ich als letztes für die Sicherung nehmen! Ich habe mein RG ganz normal mit einem Splint gesichert, den bekommt man im Notfall noch relativ schnell weg falls man ihn mal tatsächlich vergessen hat vor dem Flug zu entfernen. Aber bei einer Sicherung mit Schloss oder gar einem Zahlenschloss ist es so gut wie ausgeschlossen das RG noch zu betätigen! Und zur Sicherung gegen unbefugte Benutzung am Boden ist mein Flugzeug abgeschlossen!
Bernd
Nurmi_A schrieb:
Für Deinen Flieger stimme ich gerne zu. Aber was ist mit den Trikes und Skywalkern - oder offenen Cockpits?
Gegen das Vergessen hilft eine Checkliste. Und die sollte man sowieso haben und benutzen.
Hi Nurmi,
da hast Du nätürlich recht, an die offenen Trikes etc. habe ich gar nicht gedacht!
Bernd
Nurmi_A schrieb:
Gegen das Vergessen hilft eine Checkliste.
Der Luftfahrzeugführer hat vor, bei und nach dem Flug sowie in Notfällen an Hand von Klarlisten die Kontrollen vorzunehmen, die für den sicheren Betrieb des Luftfahrzeugs erforderlich sind. Satz 1 gilt nicht für nichtmotorgetriebene Luftsportgeräte. (§ 27 LuftBO)
Die Verwendung von Checklisten wird also immer vorausgesetzt. Ein Nichtbenutzen im Falle X zieht zuverlässig den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit nach sich.
Michael
Mein RG ist auch mit einem kleinen Vorhängeschloss gesichert.
Aktuell sind 33 Besucher online.