TeeJay schrieb:
@OsramBulb: Nein eben nicht jedes Ladekabel. Die meisten Ladekabel versorgen nur mit 1.2 Amp (handelsübliches USB eben), das iPad benötigt aber 2.1 Amp sonst läd es nicht. Und da ich im Flieger die Helligkeit auf Max setze und GPS/UMTS dauerhaft Position abfragt, ich nebenher die eine oder andere PDF Chart dabei öffne ist der Verbrauch schon enorm, so daß am Abend das Teil definitiv bei mir meist am Ende ist...
Ich habe mal gehört, dass das iPad auch mit normalen Kfz-Ladekabeln lädt. Auch wenn oben rechts in der Ecke (neben dem Akku-Symbol) "lädt nicht" steht. Es wird zwar nicht mit der "Power" der von dir angesprochenen "speziellen" Ladekabel geladen, sondern halt nur langsamer. Kann das sein? Habs selber noch nicht ausprobiert.
Aber ich gebe dir insofern Recht, als dass ein "Power-Ladekabel" die bessere Alternative ist.
Hallo,
TeeJay ich habe das Kniebrett auch http://forpilotsonly.com/iPro-Aviator.htm ausprobiert, ist aber für Flugzeuge wie z.B. CT hinderlich. Die seitliche Klappe öffnet nach links und wenn du das Brett rechts trägst wie steuerst du dann ?
Oder mache ich da was falsch ? Für Flugzeuge wie C 42 wiederum gut.
TeeJay schrieb:Ich benutze dieses Kniebrett, welches für mich mehrere Vorteile in Kombination mit dem iPad hat:
...da ich im Flieger die Helligkeit auf Max setze und GPS/UMTS dauerhaft Position abfragt, ich nebenher die eine oder andere PDF Chart dabei öffne ist der Verbrauch schon enorm, so daß am Abend das Teil definitiv bei mir meist am Ende ist...