Deaktivier dein Rettungsgerät und registrier den Flieger im Ausland. Oder bau dir ein aderes RG ein, das bis 300 zugelassen ist. Dann kannst du immerhin schonmal 300 fliegen.
Man kann aber einen Bremsschirm mitnehmen, z.B. ohne Umbau an der Schleppkupplung, falls vorhanden - kann mit demselben Handgriff ausgelöst werden. Der braucht nicht groß zu sein, um von 330 km/h in die Ränge der deutsch-zugelassenen RGs mit Entfaltungsstoßhemmern zu gelangen. Außerdem verhindert er Pendeln.
Noch ist das nicht verboten, wie es z.B. der Autopilot sehr schnell wurde. Wäre doch bei dem deutschen destruktiven Regelungswutpotential mal wieder eine willkommen-negative Geschäftsidee für Bürokraten. Dann wären die wieder beschäftigt, bevor sie Schlimmeres ausbrüten. Positiv kriegen sie ja nichts auf die Reihe - z.B. nach geschlagenen 2 Jahren die 120-kg-Klasse zu organisieren - wenn sie schon die freie Gestaltung nicht ertragen können, das dämliche Astronauten-Medical zu kippen oder die ZÜP aufs Korn zu nehmen, denn 9/11 ist schon 10 Jahre vorbei, ohne das von deutschen Piloten Kamikaze-Einlagen bekannt wurden.
Gruß hob
hob schrieb:....... oder die ZÜP aufs Korn zu nehmen......Wenn man klugen Köpfen folgt, dann könnte man davon ausgehen, dass die neuen europäischen Regeln der Bundesrepublik die Basis für die ZÜP entzogen hat. An die EASA Lizenzen sind laut EU Beschluss keine zentralen Sicherheitsüberpüfungen geknüpft.Gruß hob
@Fliegermann
du darfst kein tschechisches UL mit einen deutschen Schein fliegen. Entweder ein deutschjer Schein für ein deutsches UL oder ein tschechischer Schein für ein tschechisches UL. So ist jedenfalls die offizielle Aussage. Was Du daraus machst, ist deine Sache. Wer viel fragt, bekommt viele Antworten :)
Aktuell sind 26 Besucher online.