cumulus schrieb:Ich bin mir ziemlich sicher dass eine Cessna Corvalis (ursprünglich Lancair) wenn sie in FL250 mit 235kt operiert genauso "am Limit" ist wie es den ULs hier nachgesagt wird-nur eben eine Stufe höher. Das Gewichtslimit gibt es auch dort, wenn auch etwas weniger ausgeprägt.
Recht hast Du maxmobil, wenn Du moderne Ul mit alten Echos vergleichst.Wenn man aber moderne UL mit modernen Echos vergleicht, dann sieht man, das jedes Ding eben für seine spezielle Verwendung gebaut wird, so wie ich sie verstehe und oben beschrieben habe.
Da die "high performance" profile der Ul hier ausreichend beschrieben wurden, noch ein Blick auf die Echos, (single-piston-max 2t)- Cessna Cortalis 25.000 f, max cruise 235 ktas- Piper Matrix 25.000 f, 213 mac cruise, 6-Sitzer(!)- Cirrus SR 22T, 25.000 f, 215ktasAlle mit aufwendigen Systemen á la Garmin, Avidyne, AP und im Gewichtslimit
Und wer die Echo's betrachtet muß auch die Golf Klasse ansehen, auch max 2t, aber zwei Triebwerke, z.B. die D42 oder die klassische Cessna Push Pull.
Hallo der Herren,
als Thread-Verfasser möchte ich mich erst einmal für die Diskussion bedanken. Meine Eingangsfrage wurde beantwortet und die Diskussion, die zwar nicht durchweg konstruktiv war, empfand ich als sehr interessant.
Ich habe mich für den PPL-N inklusive 2 Tonnen Rating entschieden, da ich auch gerne "alles" fliegen wollte, was (für mich) derzeit bezahlbar ist. Dazu gehören UL′s für den berühmten Kirchturm, die Cessna oder Katana für etwas böigeres Wetter, aber auch die Spritfresser Piper 28 und C172. So bin momentan für fast jeden Fall gerüstet und kann mit allen Wünschen in die Luft gehen.
Aber auch ich stelle mir die Frage, wie es gerade in der Echo-Klasse in den nächsten Jahren weitergehen wird. Die Flieger sind sicherlich moderner, aber auch deutlich teurer. Wenn ich derzeit vergleiche, dass bei uns eine Piper 28 mit 120 EUR die Stunde geflogen werden kann, die Cirrus aber 180 EUR kostet, dann sind das bei einigen Flugstunden schon deutliche Unterschiede. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich zukünftig mir dann noch die Viersitzer-Maschinen leisten kann. Ich gebe Cumulus recht, dass es für bestimmte Leute immer einen Markt geben wird, die Geld dafür hinblättern werden. Aber ob die Masse da mitschwimmen kann, bleibt fraglich.....
Gruß Dirk