maxmobil schrieb:Hallo Markus,
Hallo Tobias,
die "ehrlichen 250km/h Reise" kann ich kaum glauben, mit Max. Power schaft meine 100PS-CTSW eine HÖCHSTgeschwindigkeit von 240-245km/h.
Bei 5000 RPM reise ich je nach Beladung mit bs zu 220km/h angezeigter Geschwindigkeit was je nach Höhe dann etwas mehr ergibt, von 250km/h TAS ist die CTSW jedoch weit entfernt, probier es mal mit dem GPS und einem großen Vollkreis aus.
BTW ist derzeit die IAS auf 225km/h begrenzt.
LG,
Markus
Ralle schrieb:
... habe jedoch den Eindruck, dass es Euch da oben nicht schnell genug gehen kann.
Seid Ihr eigentlich im Flieger freizeitmäßig unterwegs oder wollt Ihr das Fliegen so schnell wie möglich hinter Euch bringen ??
wosx schrieb:Ralle schrieb:
... habe jedoch den Eindruck, dass es Euch da oben nicht schnell genug gehen kann.
Seid Ihr eigentlich im Flieger freizeitmäßig unterwegs oder wollt Ihr das Fliegen so schnell wie möglich hinter Euch bringen ??
Einen Hop noch am selben Tag schaffen, den man mit einem langsameren Flieger auf den nächsten Tag verschieben müsste. Den Heimflug noch am selben Tag schaffen, statt 2 Tage dafür einplanen. Am Zielort noch ne Tasse Kaffee länger Zeit haben. Der Radius für mögliche Tagesausflüge wird größer. usw.
theoretisch mag das stimmen, praktisch ist das jedoch weniger häufig von Relevanz, als oftmals angenommen, so meine Erfahrung.
Man sollte auch bedenken: in welchem tatsächlichen Geschwindigkeitsbereich der langsamen zu schnellen UL befinden wir uns? Ich schätze mal so zwischen 160 und 200 km/h. Bei einer normalen Wochenendreisestrecke von, sagen wir mal... 500 km, entsteht eine zeitliche Differenz von einer guten halben Stunde. Ich glaube bei nahezu 100% unserer Genussflüge kann man so disponieren, dass man die halbe Stunde längere Flugzeit woanders "abzwacken" kann.
Wetter, Öffnungszeiten, persönliche Planung spielen eine weit größere Rolle, um eine vernünftige Zeitplanung hinzubekommen. Wir sind ja keine Airliner, die um 13:15 Uhr irgendwo zu sein haben, oder? :-)
Andi_Air schrieb:
Man sollte auch bedenken: in welchem tatsächlichen Geschwindigkeitsbereich der langsamen zu schnellen UL befinden wir uns? Ich schätze mal so zwischen 160 und 200 km/h.
Ich
glaube bei nahezu 100% unserer Genussflüge kann man so disponieren, dass
man die halbe Stunde längere Flugzeit woanders "abzwacken" kann.
Aktuell sind 28 Besucher online.