Schnellstes UL?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Danke moadin,

    dann warte ich mal weiter. Die Finanzierung steht auch noch nicht so ganz ;)

    Cheers,
    Gorden
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • Hallo  UL-Flieger,


    die Flugzeuge und die Modelle haben sich deutlich weiterentwickelt.


    Gibt es Modellvarianten von bewährten UL Fliegern  die auf Geschwindigkeit ausgelegt wurden  ?


    Neue UL Flieger, die hohe Reisegeschwindigkeit bieten ?  ( nicht nur im Prospekit )


    Ich denke da weniger an Exoten sondern die schon Zulassungen in der BRD und Service Organisation  haben.


    Bitte um Tipps damit ich mich  auf der Aero gezielter   informieren kann .


    Danke und Grüße


    Peter


      

  • ...ja die millenium...wahnsinns-gerät...


    hab die aus EDML mal in zell am see stehen gesehen (ja auch fliegen..) WOW :-)


    alleine das geräusch dass sie im flug macht is beeindruckend und klingt ned nach UL :-)


    was ich mal gelesen haben, geht sie vmax 378 km/h - darf aber nur 300 km/h in D fliegen weil sonst das rettungsgerät nicht mehr ausreicht (zieh mal bei 300 nen schirm - upsiiii)


    kostet locker über 100 kg


    tolles gerät - hält mich aber vom schwärmen und ziel (m)einer remos ned ab hihih :-)


    greets


    pille

  • Schaut doch mal auf www.junka.fr nach, sieht net schlecht aus das Teil und ist auch recht flott. Finde den Preis ganz in Ordnung...


    Allerdings sollte man doch im UL-Bereich besser von dem Geschwindigkeitswahn loslassen. Denkt doch mal nach was das Fliegerchen wiegt und was es dabei aushalten muss. Das ist doch zum Schiefgehen vorprogrammiert...


    Ich möcht net drin sitzen wenn bei 300 kmh ne Fläche wegen Materialermüdung den Geist aufgibt!!!


    Glaube einfach nicht das man bei den Gewichtsbeschränkungen so ein Teil dermassen stabil bauen kann das es lange hält. Und die Langzeitwerte sind ja genau das was fehlt bei den neuen schnellen UL`s...!


    Beste Grüsse...

  • faladiya schrieb:

    Allerdings sollte man doch im UL-Bereich besser von dem Geschwindigkeitswahn loslassen. Denkt doch mal nach was das Fliegerchen wiegt und was es dabei aushalten muss. Das ist doch zum Schiefgehen vorprogrammiert...


    Glaube einfach nicht das man bei den Gewichtsbeschränkungen so ein Teil dermassen stabil bauen kann das es lange hält. Und die Langzeitwerte sind ja genau das was fehlt bei den neuen schnellen UL`s...!


    Yep, das sehe ich ähnlich. Wenn ich turnen will, dann mit dem dafür vorgesehenen Gerät. UL fliegen hat für mich etwas mit Luftwandern zu tun, wunderschöne Gegenden aus der Luft zu sehen, und nur ab und an mal mit 200 km/h durch die Gegend zu "brettern". Das war es dann aber auch schon.

  • Mit unserer Fasci ist z.B. die Strecke Kassel nach Wilhelmshafen, ca. 250 Km, in 1:05 erledigt. (Start bis Landung lt. Bordbuch) D.h.: Wenn ich Ziele anfliegen will, dann senkt die kurze benötigte Flugzeit bezogen auf die Entfernung die Kosten pro Flugreise.
    Wenn ich nur eine Stunde in der Luft sein will, spielt Geschwindigkeit überhaupt keine Rolle. Die Abläufe sind völlig gleich. Bei schnellen Maschinen sind sie nur in kürzerer Zeit abzuhandeln.
    Und: Eine "Rakete" sollte auch konstruktiv für solche Geschwingigkeiten geeignet sein.
    Die Tschechen (UL.JIH.cz), die die Fasci F100 bauen, bieten ein komplett ausgestattetes Flugzeug in Carbonbauweise, also noch im geforderten Gewichtslimit, recht günstig an.
  • EDVK - EDWI, Kurs 339 Grad, 135 nm, 63 min (+ jeweils 1 min Zuschlag für Start und Landung) ergibt 258 km/h im Mittel.
    Die Geschwindigkeit bei max. Leistung ist laut Kennblatt der BK mit 250 km/h angegeben. Die Vne mit 260 km/h.

    Laut Einstein vergeht die Zeit ja langsamer, wenn man schnell fliegt. Scheint bei der Fasci schon zuzutreffen :-))

    Michael


    PS: Unser E-Falke hat laut Bordbuch die Strecke EDMK - EDGF, gut 170 nm, auch schon mal in knapp 80 min geschafft. Oberhalb 6000 ft herrschte über 100 km/h Südwind

  • FD: Krittel, krittel.

    Nix Rückenwind mit 100 Km/h: Der Rückflug dauerte nur 1:08 am selben Tag. (lt. Bordbucheintrag)
    Bei uns sind die toten Fliegen nämlich vorne an der Kante.
  • DAL4 schrieb:
    FD: Krittel, krittel.

    Nix Rückenwind mit 100 Km/h: Der Rückflug dauerte nur 1:08 am selben Tag. (lt. Bordbucheintrag)
    Bei uns sind die toten Fliegen nämlich vorne an der Kante.

    Lt. Bordbucheintrag?


    Du bist das also nicht selber geflogen? Na ja, Papier ist geduldig! :-)

  • FlyingDentist schrieb:

    Laut Einstein vergeht die Zeit ja langsamer, wenn man schnell fliegt. Scheint bei der Fasci schon zuzutreffen :-))

    Michael


     


    ...und die Masse nimmt laut Einstein bei hoher Geschwindigkeit zu. Alles klaaaaar ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  MicGee  hb vom alpenrand  Mr. Lucky 

Anzeige: EasyVFR