MCRider schrieb:Hi,
Hallo,
....Früher brannte im Leerlauf und beim Rollen (niedrige Drehzahl) schon mal die Ladekontrollwarnleuchte, jetzt nicht mehr. Langzeiterfahrungen gibt es noch keine - werde aber berichten....
Maik schrieb:Mit der alten Batterie brannte sie sogar nach einem längeren Flug beim Rollen - das ist jetzt definitiv weg. Den neuen Akku habe ich voll aufgeladen eingebaut, daher sollte sie mit laufendem Motor auch aus sofort sein. Bei Motor aus und Hauptschalter an leuchtet sie. Das erscheint mir alles normal.
bist Du sicher, dass der Regler die Batterie noch auflädt?
Maik schrieb:Klar, die ist drin. Beim letzten Flug ist die nach dem Ausschalten des Motors auch nicht abgesackt - die ganz genauen Werte sehe ich mir beim nächsten Mal an.
hast Du eine Spannungsanzeige für Dein Bordnetz? Wenn die Leuchte aus ist, sollte diese unabhängig von der Motordrehzahl konstant bleiben (~14,3V).
Wenn Dein neuer Akku nach kurzer Standzeit wieder leer ist, dann bist Du die ganze Zeit nur mit der vorhandenen Batteriespannung geflogen. Ich würd mal den Regler und die Ladespannung der Lichtmaschine (Generator) überprüfen.
Die Ladekontrolle muß definitiv aus sein.
MCRider schrieb:Hi,Maik schrieb:Klar, die ist drin. Beim letzten Flug ist die nach dem Ausschalten des Motors auch nicht abgesackt - die ganz genauen Werte sehe ich mir beim nächsten Mal an.
hast Du eine Spannungsanzeige für Dein Bordnetz? Wenn die Leuchte aus ist, sollte diese unabhängig von der Motordrehzahl konstant bleiben (~14,3V).
Danke für die Tipps...
skyfoxcub schrieb:Leer war er heute nicht, sondern mit sehr großer Sicherheit ist ein interner Zellenverbinder durchgebrannt. Er hatte nach der Standzeit 12,8 Volt und hat den Motor ja auch tapfer gedreht. Schon das EFIS hätte beim letzten Flug vorher auch den Akku weitgehend leergesaugt, wenn er nicht korrekt geladen worden wäre.Wenn Dein neuer Akku nach kurzer Standzeit wieder leer ist, dann bist Du die ganze Zeit nur mit der vorhandenen Batteriespannung geflogen.
Aktuell sind 11 Besucher online.