...ich traue diesen Saugnäpfen auch nicht, zumindest würde ich die Cam immer mit einem Kabelbinder o.ä. zusätzlich sichern.
Meine GoPro Hero 960 ist eine der einfachsten Ausführungen der Actioncam, und hat aufgrund fehlenden Schnickschnack eine Laufzeit von fast 2 Stunden (bei ca 15-20°C). Die lasse ich komplett mitlaufen, und schneide später auf dem PC mit Magix Video Deluxe 17. Videos werden am schönsten, wenn man Aufnahmen der GoPro mit Aufnahmen von ausserhalb (2.Person) kombiniert...evtl. auch mit Fotos ergänzt.
In diesem Film kam eine Hero2 vom Piloten der Rans zum Einsatz, die Aussenaufnahmen habe ich mit einer Panasonic HC707 gemacht.
Volker
triple-delta schrieb:
Hallo
Aus aktuellem Anlaß der Tip: Keine Saugnäpfe auf GFK-Flächen. Hat bei einer Aquilla schöne Strukturschäden hinterlassen.bb
hei
forumspass schrieb:Wenn es Dein eigener Breezer ist, dann würde ich die Klebemounts empfehlen. Richtig angebracht gibt es bei denen definitiv kein Runterfallen. Sind auch restlos und ohne Beschädigung des Flügels wieder entfernbar.
Ich bin momentan noch auf der Suche nach Befestigungsmöglichkeiten am Breezer.
Habe gleiche GoPro! Die Steuerung sowie die Film und Fotoüberwachung funktionieren einwandfrei! (Andrroid)
Gerd
Volker-P schrieb:Volker, kannst du mir bitte schreiben wie du das Video speicherst, bzw. welches Format unter welchen Einstellungen? MAGIX ist ein schönes Programm, dauert aber alleine zum abspeichern bei mir eeeewig, und die fertigen Dateien sind auch endlos gross....Die lasse ich komplett mitlaufen, und schneide später auf dem PC mit Magix Video Deluxe 17.
flightlevel schrieb:
Danke erst einmal für die Antworten.
Bei mir handelt es sich um eine Go Pro Hero 2. Hat die Fernbedienung schon mal jemand am fliegenden Objekt getestet?