Für das Tauchen mit der Actionpro SD21 PRO hatte ich geplant die Trockenmittelbeutel zu kaufen, aber mir fehlte dann die Zeit und ich hatte zum Glück ohne keine Probleme mit Beschlag. Bin aber auch nicht sicher, ob die kleinen 1g Beutel noch mit ins Gehäuse passen. Warum 50 Antibeschlag Pads 18€ kosten muss ich auch nicht ganz verstehen.
-edit- Gerade habe ich noch eine weitere Möglichkeit gefunden. Trockenmittel-Sheets A4 Daraus kann man sich XX Pads in gewünschter Grösse ausschneiden.
ich würde eine kamera nicht kleben. habe für meine am flächenende eine aluhaterung (3mm blech) angeschraubt, die nochmal extra gesichert ist. erstens wollt ihr doch nicht, dass das teil irgendwem auf den schädel fällt (aus 5000 füßen nicht schön), ist zweitens teuer und drittens würde der chip das blutbad wohl überleben. da seit ihr dann stolz vor eurem flieger (noch freundlich grinsend) drauf. zumindest bei meinem flieger war es kein problem vorhandene bohrungen zu nutzen. dass ein sicherheitsband im notfall bis zur landung hält würde ich mal bezweifeln, bei höheren geschwindigkeiten dürfte die kamera eher nicht friedlich daran hängend auf rettung warten.
Grrr... heute wieder beschlagen und das bei dem Kaiserwetter. Das offene Rückenteil müsste ja eigentlich auch schon Linderung bringen. Blöderweise passt das wohl nicht richtig (wie auch immer das sein kann) und nun ist der schwarze Schließer gebrochen.
Tri tra trullala :(
Ich hab heute mit geschlossenem Gehäuse und Trockenmittel richtig gute Videos gemacht. ;-)
Schaue ich mir die hier veröffentlichen Fotos einer Montage an, die im Zusammenhang mit einem VFR-Nachtflug verbrochen wurde, dann fallen mir nur Formulierungen ein, die ich hier nicht veröffentlichen kann. Aber von Minor Change, Mayor Change oder gar Supplement Type Certificate haben die Verantwortlichen wohl noch nie gehört. Kameraklemme um das Kunststoffgehäuse des Beacon gepresst (auch noch nachts!) und als Sicherung Kabelbinder um den Antennenstab...... Der Hessische Luftsportbund soll in diese Produktion verwickelt sein. Wieder ein Anlass um an der Sinnhaftigkeit von “Verbänden” zu zweifeln.
Glück für den verantwortlichen Piloten nicht einer ACAM begegnet zu sein
Sag mal, bist Du mit Deinem permanent erhobenen Zeigefinger die re-inkarnation von Truxxon?Sonst keine Aufgabe ausser hier den besserwessi abzugeben? Schonmal drüber nachgedacht das es einigen schlicht am allerwertesten vorbeigeht weil einfach zuviel in irgendwelchen Handbüchern steht?
Vor wenigen Tagen hat ein kluger Kopf geschrieben, dass das einzige Problem der Italiener sein, dass mehr als die Häfte zur Fraktion der “Zweite-Reihe-Parker” gehören, zu den Leuten, die überhaupt keine Regeln interessieren. Und dass die alle Anhänger von Berlusconi seien, der dadurch tatsächlich eine Chance hätte noch einmal gewählt zu werden. Wenn ich im Fred über die Anbringungsmöglichkeiten von Kameras einen sachlichen Link einklinke und meine Meinung dazu sage, dann fällt Dir nur ein “Reinkarnation Truxxon und am “Allerwertesten vorbei”.
Davon gibt es reichlich, die so denken, nicht nur in Italien. Wenn ich mich richtig erinnere, war truxxon auch eher einer, dem vieles am Allerwertesten vorbei ging. Mag jeder für sich entscheiden welche Gesellschaft er pflegt. Dir wünsche ich viel Spass beim Bunga-Bunga. Ich dagegen will nix mit der Berlusconiwelt zu tun haben. Und mir geht es am Allerwertesten vorbei, wenn mir jemand verbieten will, das zu sagen.
Welche Lizenz hatte Berlusconi doch gleich?
Hallo!
Ich bin ja im Grunde auch für "lass ihn doch machen, wenn er es verantworten will..."
Aber es gibt Dinge, da muss man einfach erkennen: Manche Menschen sind schlicht zu blöde, um mit Eigenverantwortung umgehen zu können...
Beispiel:
Und wer so einen Schwachsinn zusammenbastelt, sich dann noch auf die Schulter klopft, wie toll er das gemacht hat - und zu guter letzt diesen MÜLL auch noch lang und breit im I-Net dokumentiert, der hat m.E. nicht mehr alle Tassen im Schrank - Sorry, weniger hart kann ich das nicht formulieren.
Nachtflug und Klemmhalterung am Beacon... und das bei 120 kts Windlast...
Da muss ich Rteissen wirklich zustimmen.
Herr, schmeiss Hirn vom Himmel!
BlueSky9
Oder ein wenig positiver formuliert: Bei der Anbringung von Kameras am Flieger sollte man darauf achten, dass die Kamera gut gesichert an einer Stelle befestigt wird, wo die Kamera keine negative Auswirkung auf das Flugverhalten halt und den Flieger auch nicht beschädigen kann.
Und wenn man sich unsicher ist, dann lässt man im Zweifel die Montage sein und filmt von innen.