Steigender Öldruck - niedrige Öltemperatur

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Das war ja mal ein Thread der Extraklasse! Interessantes Problem, gute Vorschläge, konstruktiver Ton.


    Mein Dank und Lob an alle Poster.


     


    LeCiel

  • Schön, dass du den Fehler in einer Masseverbindung gefunden hast. :)   Frage mich nur, warum nicht alle Anzeigen falsche Werte ausgegeben haben und statt dessen nur die beiden zusammen hängenden Öldruck und Öltemperatur.  
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    Schön, dass du den Fehler in einer Masseverbindung gefunden hast. :)   Frage mich nur, warum nicht alle Anzeigen falsche Werte ausgegeben haben und statt dessen nur die beiden zusammen hängenden Öldruck und Öltemperatur.  
    Hallo Karl,

    wie beschrieben, hat auch die Kraftstoffdruckanzeige falsche Werte angezeigt. Sogar die EGT- und CHT-Anzeige hat gelegentlich gesponnen. Es muss also die Masseleitung des EFIS sein.
  • Scorpion schrieb:
    Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    Schön, dass du den Fehler in einer Masseverbindung gefunden hast. :)   Frage mich nur, warum nicht alle Anzeigen falsche Werte ausgegeben haben und statt dessen nur die beiden zusammen hängenden Öldruck und Öltemperatur.  
    Hallo Karl,

    wie beschrieben, hat auch die Kraftstoffdruckanzeige falsche Werte angezeigt. Sogar die EGT- und CHT-Anzeige hat gelegentlich gesponnen. Es muss also die Masseleitung des EFIS sein.
    Und um genau dieses Theater zu umgehen habe ich in meinem Fliegerle, soweit es möglich ist, mechanische Anzeigen eingebaut. Aus meinem ersten Leben, in dem ich mehr als 20 Jahre in einem LTB gearbeitet habe, ist die Erkenntnis alles elektrische (von einem GPS einmal abgesehen) zu vermeiden, übrig geblieben.
    Selbst in der Großluftfahrt, in der ich jetzt bin, steigt die Elektronik immer wieder mal aus. Nur da hat man es mindestens doppelt, in unserem Fall dreifach.

    Frohe Weihnacht.

    UWE
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • Ich habe auch ein Öldruckproblem:
    FK9 mit 912er Motor (80 PS) mit ca. 900 Stunden gekauft - bei Probeflug Öldruck mit warmen Motor ca. 2,5 -3 Bar. Egal ob hohe oder niedrige Drehzahl, ob 1800 oder 5000 U/min. B&F baute daraufhin (laut Rechnung) einen neuen Öldruckgeber und neues Ölldruckregelventil ein. Keine Änderung - ca. 200 Stunden zufrieden geflogen.
    Vorgestern dann lies ich den Motor mal auf 115 °C Öltemperatur (Wasser 110°) kommen - und auf einmal war der Öldruck bei gut 5 Bar - egal ob 3000 oder 5000 U/min. Nach etwas abkühlen wieder wie vor - 2-5 Bar. Die nächsten Flugstunden wieder immer 2,5 Bar.....Die Kabelschuhe sind alle fest und an der Anzeige wackelt auch nichts...
    Ich würde mich über einen Tipp freuen!
    Claus
  • Wenn Regelventil und Öldruckgeber getauscht sind und der Motor problemlos läuft scheint es zumindest kein mechanisches Problem zu sein. Ich kann dir leider keine einfache Lösung deines Problem nennen. Aber ich würde, da der Motor problemlos läuft, einfach mal so vorgehen und in umgekehrter Reihenfolge, als beginnend bei der Anzeige, durchmessen. Wie sehen die Spannungswerte am Eingang des Instruments aus, ist möglicherweise das Anzeigeinstrument defekt? Einfach mal parallel ein Multimeter dran hängen. Sind den alle Masseverbindungen geprüft und intakt? Kannst du einen Kabelbruch oder kalte Lötstelle ausschliessen? Auch mal direkt am Geber messen ob es einen Unterschied zu dem Wert am Instrument gibt. Dies ließe auf solches Problem schliessen.
  • Bitte zwei Dinge versuchen: 1. Rein mechanischen Öldruckgeber anschließen und Werte beobachten! Wenn hier alles OK, dann denke ich, kann es nur die Uhr selber sein, die scheinbar mit dem Geber nicht harmoniert. Das soll es geben.
    Kannst ja mal die Anzeige tauschen. So würd ich vorgehen.

    Grüße vom Carlson!
  • Na, dann will ich auch mal meinen Lösungsvorschlag "an den Mann" bringen : Luftfahrttechnischen Betrieb aufsuchen und Problem - welches auch immer vorliegt - abstellen lassen. Wenn ich da selber experimentieren würde, wäre ich nur noch mit "Köttel in der Hose" unterwegs...:-)

    Aber das ist natürlich nur der Beitrag eines "Nichtschraubers" :-)

    Schönes Wochenende :-)

  • Hallo Carlson!
    Danke für Deiunen Tipp!
    Meinst Du "rein mechanische Öldruckanzeige" ?
    (Hydraulisches Druckmessgerät)
  • Hallo Claus,

    Dein Fall erinnert mich an eine ganz dumme Sache, die vor 30 Jahren erlebt habe. Mein digital-Drehzahlmesser wurde langsam immer dunkler, bis er plötzlich wieder volle Helligkeit hatte. Das ging eine ganze Zeit so, bis mir auffiel, dass immer nach dem Tanken die Anzeige voll da war...

    Der Drehzahlmesser holte sich seine Betriebsspannung vom Tankgeber.

    Deshalb mal die Frage, wenn Du den Motor abstellst und anschließend die Zündung wieder an schaltest, hast Du dann auch 2,5 bar auf der Anzeige?

    Gruss, Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR