Ist die C22 das Richtige für mich?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo!

    > Und ich fliege auch nicht um irgendwo hin zu müssen.

    Wo willst Du auch hin?!?!?  Nach 50km ist die Insel ja fertig  :-)))

    Ich hab′ den UL-Schein gemacht, weil ich vor ganz langer Zeit
    mal einen SkyWalker gesehen habe und dachte:
    GEIL!!  Das müsste doch bezahlbar sein - ich will
    doch nur irgendwie in die Luft.

    UL-Schein gemacht, dann eine ganze Weile C22 geflogen.

    Toll!! Offen!! Ich bin "oben"!! Mehr brauch′ ich nicht!!!!!

    Das ging ca. 2 Jahre.
    Dann wollte ich *natürlich* mehr...

    In D-Land gibt es super Landschaften und tolle Städte - da
    will ich hin - mit dem Flieger.

    C22 (toller Flieger) weg, FK9 (noch tollerer Flieger) her.

    Nun fliegt mein Vogel 160-170 km/h und ich kann damit
    wunderbar mal nach München oder Berlin, an die Alpen
    oder an die Nordsee.

    Und wenn ich Bock hab′ dann flieg′ ich nur mal ein
    Stündchen in der Abendsonne um den Kirchturm.
    Mit Klappenstufe 2 und 3600 U/min bin ich damit
    sowas von "slow", dass glaubst Du garnicht ;)))

    Das ist nun mal der Lauf der Dinge in unserer Gesellschaft.

    Denn einen Golf 1 würde heute auch (so gut wie) niemand
    mehr neu kaufen wollen.

    Also - immer locker bleiben und einfach das UL fliegen,
    auf das man am meisten Lust hat - Das Angebot hier
    ist riesig - und das ist gut so.

    :-)

    BlueSky9


    P.S.:

    > Auf der einen Seite die immer unzufriedenen Zahnärzte und Rechtsanwälte,
    > sowie die Rolexflieger, auf der anderen Seite die wirklichen UL-Flieger
    ...

    Sorry, Aber so einen Quark habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
    Das ist nichts mehr als realitätsfremdes "Stammtischgeblubber".

    Wenn ich mir die "wirklichen UL-Flieger" bei uns am Platz anschaue, dann
    ist da vom Studenten über den Angestellten bis zum Selbständigen
    und Rentner alles vertreten.
    Und geflogen wird alles querbeet von C22 bis Polaris und alle haben
    dabei eine Leidenschaft: Fliegen!

    Ich habe manchmal das Gefühl, die "2 Klassen Gesellschaft" in der UL Szene
    gibt es hauptsächlich in den Köpfen derer, die immer die "2 Klassen Gesellschaft"
    anprangern.

    Alle Anderen kommen irgendwie gut klar damit  :-)
  • Hallo zusammen,

    au mann da hab ich ja ne "lustige" debatte ins leben gerufen. Sorry das war nicht so wirklich meine absicht :(

    Hmm ich glaube im Moment ticke ich ungefähr so wie Stephan. Eine C22 (oder ähnliches) ist das was eigentlich in den Köpfen von Fussgängern ein UL ist. Ich selber habe bevor ich mich näher mit UL's beschäftigt habe nicht gewusst was es alles an HighTec Geräten gibt.

    Aber zum eigentlichen Thema zurück. Ein zweitakter kommt für mich nicht infrage. Auf jeden Fall kein gebrauchter. Natürlich hält ein zweitakter bei guter Pflege und ist zuverlässig. Ich weiss aber nicht wie mein Vorgänger damit umgegangen ist. Ich bin aber auch in sachen Zweitakter vorbelastet. Bei meinen anderen beiden Hobby's (Motorrad und Kartfahren) hat mir das oft den Spass verdorben. Gerade im Kartsport (gut das sind auch überzüchtete Motoren 125ccm 16500 Umdrehungen und 34 PS.) hatte ich mit jedem gebrauchten Motor nur Probleme. Selbst hinterher als alle "Kinderkrankheiten" ausgemerzt waren ist man immer mit dem Gedanken gefahren wann bleibst wieder stehen. Das machte irgendwann keinen spass mehr auch nicht wenn du ohne Probleme durch kamst. Wie gesagt Kopfsache.

    Natürlich wäre mir eine C42 auch lieber weil es der für mich perfekte Kompromiss zwischen einer "puristischen" C22 und und diesen HighTec dingern ist. Aber das kann sich niemand normal sterblicher leisten, und das will man sich auch für den Zweck nur ein bischen durch die Gegend gondeln garnicht leisten.

    Ob ich in 2 Jahren noch genau so denke weiss ich nicht. Mein Ziel ist es nur so kostengünstig wie möglich die Freiheit dort oben zu geniessen.

    Über eine Haltergemeinschaft habe ich natürlich auch schon nachgedacht. Natürlich könnte man sich dann auch eine C42 oder noch was "besseres" leisten aber ganz ehrlich? Ich würde lieber zu 2-3 Leuten eine C22 Kaufen als eine C42 oder "besser" (teurer). Das wäre für mich eigentlich perfekt weil günstiger fliegen als mit einer C22 oder ähnlichem in einer Gemeinschaft (2-3 Leute) geht glaube ich nicht.

    Aber ich glaube noch 1-2 so "bescheuerte" wie mich und dann noch in einer Region werde ich nicht finden;) 

    Gruß

    Mike

  • Bau Dir, oder baut Euch doch einen ULF2.

    Da bist Du mit 12.000 - 13.000 dabei, und fliegst wirklich ( etwa 6l bei 110KmH) günstig.

    Rüdiger

  • Hallo Rüdiger,

    ich würde mich nie in etwas setzen was ich selbst gebaut hätte ;)

  • Haha, ich auch nicht, bin "Computerfuzzi".

    Hab ihn so gekauft.

    Rüdiger

  • Feiglinge!
  • Hallo Mike,

    wir (ein paar  ULer, verwöhnt von Vereins-Hochleistungs-ULs) überlegen auch gerade, uns eine C22 in die Halle zu stellen.

    Ein eigener Flieger, jederzeit verfügbar, auch mal ein paar Tage wegfliegen usw, das hat was.

    Man muss sich aber eines klarmachen: auch wenn die Kiste in der Anschaffung + Versicherung günstig ist, kostet Fliegen Geld und zwar auch bei einer C-22.

    Hangarplatz, JNP, Schirm und Rakete, regelmäßige Wartungen, Reparaturen. Ich kenne zwar die Ikarus Ersatz-teilpreise nicht, wohl aber die von Rotax, der üblichen Avionik und sonstigen Verschleißteilen. Und günstig ist da nix mehr.

    Und wer soll die Wartungen und Rep. durchführen ? Ein LTB ? Das kostet dann richtig Kohle.

    Selber Schrauben ? Geht ohne Weiteres, wenn man die "erforderliche Sachkunde" hat. Ich meine das jetzt vor allem in Bezug auf die eigene Sicherheit. Wer gerade mal einen Fahrradreifen wechseln kann, sollte die Finger vom Schrauben lassen.

    Man neigt ja gerne mal dazu, Herzenswünsche schönzureden und vor allem schön zu rechnen. Tu das nicht, denn dann macht es hinterher keine rechte Freunde mehr.

    Grüsse Matthias
  • HAllo Mike,


    um mal wieder auf Deine Frage zu kommen. 


    Vielleicht eine C 22 und dann aber doch geschlossen (Warum? - warm wirds eh nicht ) und ein 4 Tackter soll es dann doch sein. Billig versteht sich von selbst ( 912 gibts nicht für billig) . Selbst bauen auch nicht ( da unterselle ich normales technisches Wissen, also nicht selbst warten---> gute Entscheidung).


    Mit Deinem  Profil und Wünschen wird das nichts für billig mit eigener C 22 .


    Einige Gründe hatte ich schon genannt. In der Unterhaltung und im Betrieb ist die nicht billiger als C 42 oder sonstig. UNd wenn Dein 10 Jahre alter Traumflieger eine neue Bespannung braucht (€ 8000,--) oder eine Reparatur hat ( vielleicht ein Satz neue Schläuche € 2000) wirst Du Dich an mich erinnern. Sollte dann in 2 Jahren sich die Wünsch änderen ( hattest Du angedeutet) oder Dir das Geld ausgehen wirst Du verzweifelt einen Käufer suchen, der so denkt wie Du jetzt.


    Wolltest Du nicht eigentlich nur Deine Idee bestätigt bekommen? Siehst Du noch die Realität.  


    Leider herrscht doch eine gewisse Beratungsresistenz.


    Bin gespannt auf Deine Erfahrungen.


    Hatte Dich informiert, Grüße


    Peter  


    PS: Tipp Einnahmenseite erhöhen !

  • 8000 Euros für eine Bespannung? 2000 Euros für Schläuche? Quax, sorry, aber ich würde gern mal wissen von wem Du Dich über′s Ohr hauen lässt. Ich weiss ja dass bei Euch oftmals mit den Preisen gesponnen wird aber dass dürfte nicht mal bei Euch möglich sein... :-))
    Und wenn man ein bisschen schlau ist kann man sich sogar eine C22 mit 912 günstig zulegen (wenn ich es, wie erwähnt, auch für etwas unnötig halte...) Wie? Z.B. kauft man sich eine schöne mit einem gesunden 582 für sagen wir mal 7000 Euros, vertickt den Zweitakter für 1500 oder 2000 und findet sich dann einen gebrauchten 912 für so um die 5000. Das sind die Preise die ich gerade mal in verschiedenen Angeboten in D nachgesehen habe. Mit dem nötigen Kleinkram hätte er dann also seine C22 viergetaktet für so um die 10 000. Durchaus machbar, vor allem wenn Du beim Einkauf schön weinen und verhandeln kannst.
    Hab gerade nochmal nachgesehen, meine hat mich mit neuer Bespannung und 912 mit 640 Stunden, neuen Sitzbezügen und neuem Funk und neuen Scheiben gerade mal 6400 Euros gekostet. Gut die Schrauberei hab ich komplett selber gemacht, klar und Glück war auch dabei. Aber es geht. 
    Also Mike, sei auch weiterhin beratungsresistent und kauf Dir den Flieger der zu Dir passt... :-))
    Gruss Stephan
  • BlueSky9 schrieb:

    P.S.:

    > Auf der einen Seite die immer unzufriedenen Zahnärzte und Rechtsanwälte,
    > sowie die Rolexflieger, auf der anderen Seite die wirklichen UL-Flieger ...

    Sorry, Aber so einen Quark habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
    Das ist nichts mehr als realitätsfremdes "Stammtischgeblubber".

    Wenn ich mir die "wirklichen UL-Flieger" bei uns am Platz anschaue, dann
    ist da vom Studenten über den Angestellten bis zum Selbständigen
    und Rentner alles vertreten.
    Und geflogen wird alles querbeet von C22 bis Polaris und alle haben
    dabei eine Leidenschaft: Fliegen!

    Ich habe manchmal das Gefühl, die "2 Klassen Gesellschaft" in der UL Szene
    gibt es hauptsächlich in den Köpfen derer, die immer die "2 Klassen Gesellschaft"
    anprangern.

    Alle Anderen kommen irgendwie gut klar damit  :-)


    ...ja ja, schön aus dem Zusammenhang gerissen, BlueSky9...hast du auch einen Namen? Das ich offensichtlich übertrieben habe, ist doch hier wohl klar. ...aber schön das Du drüber nachgedacht hast...freut mich für Dich, das bei euch alles "Friede Freude Eierkuchen ist...die heile UL-Welt sozusagen...Respekt...wo kann man sich da anmelden?


    beste Grüße,


    Volker

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
52.6 %
Ja
47.4 %
Stimmen: 194 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR