Würde sich denn nun das Lebensdauerende einer Vergasernadel durch falsche Abgastemperatur ankündigen?
Gruß - Rüdiger
Ich möchte mal zusammenfassen, was zu diesem Thema bei mir bis jetzt angekommen ist:
Mit Rotaxvergasern habe ich mich bisher nicht beschäftigt, der BMW spritzt ein... Mit all den einhergehenden Vor.- und Nachteilen.
Rüdiger
BlueSky9 schrieb:
Hallo Rüdiger.
> Die Wartung wird vorschriftgemäß erledigt =>
> die Ausfallwahrscheinlichkeit geht kalkulierbar gegen NULL.
Das gibt es nicht - du kannst Warten wie du willst - einen
Ausfall von irgendetwas *kann* es immer geben
...
Ganz Deiner Meinung!
Mit kalkulierbar gegen Null meinte ich: Es wurde alles getan um das Risiko des Ausfalls auf das mögliche Minimum zu reduzieren... Ich glaube das gilt bei jedem Flugzeug, von hinten bis vorne.
Ich bin dabei zu lernen, dass der Voteil eines weit verbreiteten Flugmotors (wie dem Rotax) vor allem darin liegt, dass so ziemlich alle möglichen Fehler die passieren können irgendwann schon mal passiert sind und entsprechend reagiert wurde... Daher resultieren für mich auch die 200h-Intevalle, die dem einen oder anderen vielleicht etwas "übertrieben" erscheinen mögen. Ein Mensch hat nun mal nicht genügend Vorstellungskraft sich schon vorher darüber im klaren zu sein, WAS alles passieren kann/könnte, sonst würde er es (vernünftigerweise) ja VORHER schon lösen.
Trotzdem nochmal meine Frage an die Spezialisten: Kann das "Restrisiko" eines Vergaserausfalls (trotz Wartung selbstverständlich) durch ein EGT nochmals, aufgrund der Vorankündigung durch falsche Abgastemperaturen, weiter reduziert werden???
Hallo Leute ,
Vergaserreparatur ist kein
Sonntags-Nachmittags-Spass , wann die Nadel
in das
Schwimmerventilplättchen einläuft kann man wohl nicht vorhersagen.
Auch nicht, nach wie viel
Stunden oder Start's oder Anlassversuchen die
Ansaugstutzen einreißen. Aber
es passiert und der Hersteller versucht eine
Stundenfrist heraus zu geben.
Das ist doch schon mal ein Service, der auf
Erfahrung beruht, die kein
Forum erforschen kann.
Die Vergaser zerlegen,
Zylinder ziehen oder Anlasserfreilauf auswechseln
ist Fachmann-Ebene.
Beim Motorradmotor relativ
egal, wenn der kotzt, muss ich nur die Kumpel
mit einem entsprechenden
Gefährt zum abholen, anrufen…
Aber in diesem sensiblen
Motörchenbereich setzt ich mich gerne mit Truxmann hoch auf
den gelben Wagen und achte
auf Anweisungen und lass die Dinge in dem
LTB meines Vertrauens warten
( in Hessen kann ich Breitscheid und Reichelsheim
empfehlen).
gruss und blue skies reinhard