Umfrage: Wer hat ADS-B out (GPS an Transponder) in Betrieb ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    eine kleine Umfrage, wer bei ULern und E-Klasse ADS-B out (GPS an Transponder) in Betrieb hat (oder es kurzfristig plant) .

    Kollisionswarner wie Powerflarm und TM250 werten diese Signale aus, um bei Annäherung zu warnen. Bisher sind aber leider meist nur Flugzeuge >5 Tonne ausgerüstet und das auch nur die neueren. Die meisten Mode-S Transponder sind vorbereitet, ein Signal von einem GPS mit Datenausgang in das normale Mode-S Signal einzuspeisen.

    Achim
  • Moin,

    1. D-MTSL sendet ADS-B (Garmin 496 auf Filser TRT800)

    2....

    3....

    Achim
  • Sehe ich eben erst: D-MIKF sendet mit TM250 an TRT800H. Und ich kenne mindestens 100 Leute, die das auch schon so machen (wir haben schon weit über 100 TM250 verkauft). Und ich habe haufenweise Leuten Infos zum Anschluß gegeben. Ich denke, dass viele halt hier nicht mitlesen.

    Ach ja, ich will hier keine Werbung machen. Wenn aber jemand einen Erfahrungsbericht haben will, bitte PN.

    Gruß Micha
  • Eine (vielleicht dumme) Frage dazu: Muss das GPS nicht IFR-zertifiziert sein? Hier steht so etwas (unter "What equipment do I need?"). Unsere Billig-GPS-Empfänger sind ja nicht - z.B. ein Garmin GNS 430 ist es...

    Gruß, MCRider
  • MCRider schrieb:
    Eine (vielleicht dumme) Frage dazu: Muss das GPS nicht IFR-zertifiziert sein?

    Das GPS-Signal, welches der TRT 800 broadcastet, stammt vom TM 250. So what??


    Michael


     


     

  • Hallo zusammen,

    die Frage mit dem zertifizierten GPS ist relativ einfach zu beantworten: Es geht so und so.

    Wenn das GPS zertifiziert ist, wird in dem extended Squitter (die Aussendung des Transponders) der Datensatz als zertifiziert gekennzeichnet. Das zukünftige TCAS wird den Satz dann als gültig akzeptieren. Wenn der Datensazu nicht gekenzeichnet ist, also das GPS nicht zertifiziert ist, fehlt dieses Kennzeichen. TCAS wird den Transponder dann wie bisher behandeln und sein ADS-B-out verwerfen.

    Dies interessiert uns natürlich nicht, da wir ohnehin kein TCAS haben werden, sondern die kleine Lösung. Die aber trotzdem hervorragend funktioniert. Besser wäre noch, es gäbe mehr Flugzeuge mit dem Feature.

    Gruß Micha
  • Gut erklärt! So gefällt es mir.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Jahre.
  • Hallo zusammen,

    kann hier einer vielleicht ausführlich erklären wie das mit dem ADS-B out funktioniert ? Bin leider kein Experte in der Hinsicht.
    Gebe ich meinem Transponder da einfach ein GPS Signal  und das wars oder wie kann man sich das vorstellen ?
    Haben die neuen Transponder dann einfach eine GPS Antennenanschluss zusätzlich oder wo soll das herkommen ?

    LG
  • Moin,

    wir sind gerade dabei ein TRX 1500 von Garrecht in Betrieb zu nehmen, verbunden mit dem Transponder, so dass der auch ADS-B aussenden kann, die Warnungen dargestellt auf einem Dynon 1000.

    Es gibt noch Probleme mit der Antenne (Position und Einbau), aber Garrecht ist da sehr hilfreich.

    Gerd
  • Lies Dir erstmal Diene Betriebsanleitung Deines Kollisionswarners durch, dann den Deines Transponders.
    In der Regel wird das ADS-B seriell übertragen und das sind genau zwei Kabel. TX --> RX vom Kollisionswarner und dann RX ->TX vom Transponder. Fertig.  Erschreckend einfach und deswegen für mich nach wie vor absolut unverständlich wie wenig von diesem Feature Gebrauch machen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
scheibeniclas  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR