Magnetcheck Rotax 912

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Das Handbuch liegt halt so im Netz rum !

    .....hat denn keiner ne Erklärung für mich ?????

  • nordlicht schrieb:

    Das Handbuch liegt halt so im Netz rum !

    .....hat denn keiner ne Erklärung für mich ?????

    ... die Erklärung findest Du hier....

    Und hier liegen alle Rotax-Dokumentationen rum.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • nordlicht schrieb:

    Das Handbuch liegt halt so im Netz rum !

    .....hat denn keiner ne Erklärung für mich ?????

    Eine grundsätzliche Erklärung liefert das Handbuch nicht, aber die habe ich schon oben schon gepostet.

    Entgegen Deiner Vermutung Zünden die beiden Zündkreise nicht jeweils beide Zündkerzen eines Zylinders, was ja auch dem Ziel zweier unabhängiger Zündkreise widerspräche, sondern nur die Kerzen eines Kreises (siehe Handbuch, z.B. Schema Seite 27 oder 3.11 "Zündkreise kontrollieren" Seite 21).

    Vielleicht hast Du da was durcheinander gebracht, weil immer zwei Zündkerzen zweier Zylinder desselben Kreises gleichzeitig gezündet werden (Zyl. 1+2 bzw. Zyl.3+4). Das macht man, um sich den Zündverteiler zu sparen, die "unnötige" Zündung stört nicht.

    MfG
    Stefan
  • nordlicht schrieb:

    Das Handbuch liegt halt so im Netz rum !

    .....hat denn keiner ne Erklärung für mich ?????

    Was gefällt Dir denn an der Erklärung vom Fliegenden Wolf nicht? Technisch richtig, paßt zur Dokumentation, von der Praxis bestätigt. Mehr kann man nun aber beim besten Willen nicht verlangen.

    Tobias 
  • ...das ist alles soweit gut erklärt. Zu bemerken wäre noch, das die 2 Zündkreise jeweils diagonal die obere und untere Zündkerze ansteuern. Beispiel: Zündfolge ist beim Rotax 1-4-2-3 ...es zünden 1-4 oben, und 3-2 unten bei Zündkreis "A" folglich zünden bei Zündkreis "B" 1-4 unten, und 3-2 oben.


    Wird ein Zündkreis weggeschaltet (Magnetcheck), ist es genau wie der böse Wolf schon erklärt hat, das die etwas verlangsamte Verbrennung durch Fehlen eines Zündfunkens eine "Art" Spätzündung zur Folge hat, und der Motor um ca. 100 U/min abfällt. (siehe erste Erklärung von fliegender Wolf)


    Gruß,


    Volker

  • Volker-P schrieb:

    ...das ist alles soweit gut erklärt. Zu bemerken wäre noch, das die 2 Zündkreise jeweils diagonal die obere und untere Zündkerze ansteuern. Beispiel: Zündfolge ist beim Rotax 1-4-2-3 ...es zünden 1-4 oben, und 3-2 unten bei Zündkreis "A" folglich zünden bei Zündkreis "B" 1-4 unten, und 3-2 oben.


    Wird ein Zündkreis weggeschaltet (Magnetcheck), ist es genau wie der böse Wolf schon erklärt hat, das die etwas verlangsamte Verbrennung durch Fehlen eines Zündfunkens eine "Art" Spätzündung zur Folge hat, und der Motor um ca. 100 U/min abfällt. (siehe erste Erklärung von fliegender Wolf)


    Gruß,


    Volker

    ... das ist leider so nicht richtig !

    Im WHB ist das hier, bei der Kontrolle der Zuordnung der Geber zu den Zündkerzen, genau erklärt:

    Geberbelegung (bei 912 Serie)
    Geber A1/2 versorgt die obere Zündkerze von Zylinder 1 und 2
    Geber A3/4 versorgt die untere Zündkerze von Zylinder 3 und 4
    Geber B1/2 versorgt die untere Zündkerze von Zylinder 1 und 2
    Geber B3/4 versorgt die obere Zündkerze von Zylinder 3 und 4

    Geberbelegung (bei 914 Serie)
    Geber A1/2 versorgt die obere Zündkerze von Zylinder 1 und 2
    Geber A3/4 versorgt die obere Zündkerze von Zylinder 3 und 4
    Geber B1/2 versorgt die untere Zündkerze von Zylinder 1 und 2
    Geber B3/4 versorgt die untere Zündkerze von Zylinder 3 und 4

    Daraus folgt für 912er:

    Zündkreis A=vorn oben und hinten unten
    Zündkreis B= vorn unten und hinten oben

    Für 914er gilt:
    Zündkrei A= oben
    Zündkrei B= unten

    Der Magnetcheck (aus WHB):
    Motor warmlaufen lassen. Der Magnetcheck erfolgt bei einer Motordrehzahl von
    ca. 4000 1/min (ca. 1700 Propeller).
    Zündkreis "A" wird mit dem Zündschalter ausgeschaltet. Dabei zündet jeweils
    nur eine Zündkerze pro Zylinder
    und der Drehzahlabfall darf nicht größer als 300
    1/min. sein. Anschließend erfolgt die Prüfung mit ausgeschaltetem Zündkreis
    "B". Auch hier darf der Drehzahlabfall nicht größer als 300 1/min sein. Der
    Unterschied der beiden Drehzahlabfälle zueinander darf jedoch nicht größer
    als 115 1/min sein.


    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Vielen Dank - nu is alles klar!

    (Ich hatte nur eine Kurzversion des Handbuchs gefunden und vermutet, daß die Doppelzündspulen jeweils zwei Zündkerzen eines Zylinders ansteuern.)

  • Ralle, Danke für die Berichtigung, ich hab mir den Stromlaufplan auch noch mal angesehen...Du hast völlig recht.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR