Hallo Da Mowa,
keine Sorge, die kommt schon zum seitlichen Abkippen! Hast Du den Knüppel am Ende des Versuches wirklich am hinteren Anschlag gehabt? Aber Vorsicht, mindesthöhe für solche Versuche mindestens 2500ft (800m) über Grund!
HAllo C 42 Interessierte,
das gutmütige Verhalten kann ich bestätigen. Die C 42 b nimmt die Nase nach dem Überziehen dann runter. Außerdem macht sich der Stall durch das schwammige Flugverhalten rechtzeitig bemerkbar. Doch vorsicht, wenn Du die in dieser Situation stark ins Seitenruder tritts, gehts abwärts.
Wer dann noch weiter den Knüppel zieht( man will ja eigentlich wieder hoch) und nicht nachläßt, wird hier im UForum einen Nachruf bekommen.
Zu dieser Flugsituation kommt es aber in der Praxis nie. ( ich jedenfalls hatte bisher noch keine)
Wichtig: für alle die langsam mit der 2.Klappe fliegen wollen. Es muß deutlich mehr Gas gesetzt und der Fahrmesser beobachtet werden, besonders in den Kurven. Sehr interessant ist wieviel Widerstand entsteht. Eine Landung gegen den Wind geht dann wirklich in wenigen Metern.
@schnuffel: Schönere Kisten in der C 42 Preisklasse ? und Hochdecker ? mit der Zuladung ? und Service? Bitte um Vorschläge.
Grüße
Peter
Mowa schrieb:
Hey Quax.
Kommt schon? oder kommt nicht? Und selbst wenn, wäre es ja erstmal nicht so schlimm. Lässt sich ja ausleiten sowas. Aber sagte ausdrücklich: "Flachtrudeln!". Und darauf wollte ich es nicht ankommen lassen.
Und nein, der Stick war natürlich nich am hinteren Anschlag. Ich wollte Langsamflug = kontrollierbar über alle Achsen. Ich wollte keinen Sackflug. Den wollte ich erst danach. Und Stalls auch. Aber der Lehrer/Einweiser wollte nicht.
Grüße,
Da Mowa
Hallo Da Mowa,
sorry, wenn ich da etwas falsch verstanden habe, von Flachtrudeln habe ich nichts gelesen, würde ich auch nicht dazu raten! Ich habe vergangenen Samstag auch meinen, alle 2 Jahre fälligen, Übungsflug mit Fluglehrer gemacht und da brachten wir meinen Flieger auch in einen kontrollierten Sackflug. Das ganze ist mit dem Seitenruder sehr gut zu halten. Wenn man dann jedoch noch weiter am Höhenruder zieht, dann kippt meine TL-96 bei ca. 50km/h zur Seite weg, was aber sofort wieder abgefangen und korrigiert werden kann. Wobei ich nicht weis, wie genau die Geschwindigkeitsanzeige bei einem so schräg angeblasenen Staurohr noch ist.
Gruß Bernd
Aktuell sind 28 Besucher online.