Startverhalten Rotax 912 / 80PS

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,


    mein Rotax 912 mit 80PS läuft seit einiger Zeit anderst an als früher. Früher war es so, dass er nachdem der Anlasser ein paar Sekunden lief, der Motor relativ hart mit einem "Ruck" angesprungen ist. Nachdem ich vor kurzem den Benzinfilter gereinigt habe, lief er danach erst nach längerem Starten an, jedoch sehr weich, so dass man kaum bemerkt hat, dass er schon läuft. Na gut dachte ich, da war wohl noch Luft in der Benzinleitung. Aber bisher ist das immer noch so, dass der Motor sehr weich vom Anlassen ins "selbstständige" laufen übergeht. Mir persönlich gefällt das natürlich besser als dieses ruckartige anspringen, doch woher kann das auf einmal kommen? Ansonsten läuft der Motor ganz normal wie vorher auch. Wie ist es denn bei Euren Motoren?


    Gruß Bernd

  • Hallo,


    ich muss das Thema nochmal nach vorne rücken. Weis den wirklich niemand wie sein Motor anspringt?


    Bernd

  • Also ich kenne es auch nur ruckartig. Man traut sich kaum den Motor zu starten. Bei neueren Motoren dauert es aber nicht einige Umdrehungen, sondern er springt sofort an.

    Vermutungsmodus: Das weiche Anspringen kommt ja evtl. von einer verstellten Zündung oder Vergasersynchroisation. Da kommt dann nicht alles so schlagartig gleichzeitig in Gang.

  • Hallo Bernd,

    mit der Einführung des neuen Startsystems mit geänderter Magnetnabe sollte der Motor sofort anspringen.
    Dies geschieht in der Regel wirklich sehr hart. Er läuft praktisch plötzlich von 0 auf 2000 1/min.

    Was Du nach Deinem Filterwechsel beschreibst deutet auf Verschmutzungen im Vergaser hin. Es kommt häufig vor, dass bei Arbeiten irgendwelche Brösel "aufgescheucht" werden und irgendwas verstopfen.

    Also - Vergaser kontrollieren und richtig (pneumatisch) einstellen.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn...

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo,

    das kann ich bestätigen, sowohl die 80, als auch die 100 PS 912er laufen sehr hart an.

    Die Zündung hat beim 912 zwei Betriebsmodi, gestartet wird mit sehr geringer Vorzündung (wenige Grad vor OT), nach dem Anspringen geht der Zündzeitpunkt auf Normalmodus (war irgendwas um die 25° vor OT)
    Wenn hier ein Defekt vorliegt, d.h. die Zündumschaltung nicht funktioniert, springt der Motor nicht mehr an oder es kommt zu jenem berüchtigten Rückschlagen (wenn also im Normalmodus gestartet wird).

    Ein "weiches Anspringen" könnte Folge eines falschen Zünzeitpunkt sein, vor allem, wenn der Zündzeitpunkt beim Starten nach OT liegt. Demmnach könnte eine Defekt am Geber vorliegen, die Umschaltung auf Frühzündung scheint aber ok zu sein, wenn der Motor anschließend nomal läuft.

    Gruss Matthias
  • ... der Zündzeitpunkt beim Start ist mit der alten Magnetnabe 4° vor OT und mit der Neuen 3° nach OT.

    Die Umschaltdrehzahl auf 26° vor OT sollte zwischen 600 und 1000 1/min sein und ist abhängig vom Geberabstand.

    Dieser sollte vielleicht kontrolliert werden.

    Derfekte der Spulen sind sehr selten.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn...

    Viele Grüße
    Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR