ColaBear schrieb:
Allerdings hats hinterher heftige Kritik gehagelt, weil nach einhelliger Meinung der Flug nicht legal nach deutschem Luftrecht durchzuführen war.
Gruß
ColaBear
eleips schrieb:
Hey, danke für die vielen und auch sehr hilfreichen Antworten.
Bisher
war ich ja von der Faszination D4BK begeistert, aber jetzt bin ich mir
da nicht mehr so sicher. Das sind ja echt teils echt heftige
unterschiede. Die CT2K ist zwar keine Schönheit aber scheint ein
Spitzenflieger zu sein. Die Z 602 ist ne hübsche Maschine und vom Preis
her geht sie eigentlich auch, gibt es irgendetwas negatives über diese
Flieger zu sagen?
ColaBear schrieb:
Moin moin,
der tragisch verunglückte Rolf Bausewein ist mit einem Kollegen auf einer CT sogar mal bis zur zu Norwegen gehörenden Bäreninsel geflogen. Schau mal, ob du Heft 8/2007 des Fliegermagazins auftreiben kannst. Tolle Story!
Allerdings hats hinterher heftige Kritik gehagelt, weil nach einhelliger Meinung der Flug nicht legal nach deutschem Luftrecht durchzuführen war.
Gruß
ColaBear
ColaBear,
mich würde mal interessieren, was an dem Flug nach deutschem Luftrecht nicht legal war. Pure Neugierde!
Eric
Eric schrieb:Gewicht?ColaBear,
mich würde mal interessieren, was an dem Flug nach deutschem Luftrecht nicht legal war. Pure Neugierde!
Eric
maxmobil schrieb:Eric schrieb:Gewicht?ColaBear,
mich würde mal interessieren, was an dem Flug nach deutschem Luftrecht nicht legal war. Pure Neugierde!
Eric
Wir haben die Gewichtsdiskussion hier ja schon oft gehabt, und jetzt schätze mal wie schwer ein UL wird wenn zu zwei gestandenen Mannsbildern auch noch Überlebensausrüstung dazukommt.
Eric schrieb:Nicht mal allein an Bord ginge sich das vollgetankt aus, außer man hat eine Jockeystatur mit 50kg. Ich schon gar nicht :-)
Ist schon klar, und der viele Sprit, der teils für die langen Etappen notwendig war. Ich dachte aber, die wären mit 2 ULs (mit je einer POB) geflogen!
maxmobil schrieb:Eric schrieb:Nicht mal allein an Bord ginge sich das vollgetankt aus, außer man hat eine Jockeystatur mit 50kg. Ich schon gar nicht :-)
Ist schon klar, und der viele Sprit, der teils für die langen Etappen notwendig war. Ich dachte aber, die wären mit 2 ULs (mit je einer POB) geflogen!
Eine POB (person on board) heißt alleine an Bord, und die Piloten haben beim Beginn Ihrer Reise 65 bzw. 69 kg gewogen. Gehen wir von einem Leergewicht von 310 kg aus und addieren 70 kg für den Piloten und weitere 70 kg für Sprit. Dann komme ich auf 450 kg. Da bleibt doch noch etwas Raum für eine - zugegebenermaßen - spärliche Ausrüstung.
Oder vertue ich mich jetzt?
Eric schrieb:maxmobil schrieb:Eric schrieb:Gewicht?ColaBear,
mich würde mal interessieren, was an dem Flug nach deutschem Luftrecht nicht legal war. Pure Neugierde!
Eric
Wir haben die Gewichtsdiskussion hier ja schon oft gehabt, und jetzt schätze mal wie schwer ein UL wird wenn zu zwei gestandenen Mannsbildern auch noch Überlebensausrüstung dazukommt.
Ist schon klar, und der viele Sprit, der teils für die langen Etappen notwendig war. Ich dachte aber, die wären mit 2 ULs (mit je einer POB) geflogen!
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 26 Gäste.