Drahtsicherung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Pio schrieb:
    ... Zum Glück gibts ja noch die JNP, das beruhigt mich dann immer.

    ... was is′n JNP ?????

    Viele Grüße
    Ralf
  • Pio schrieb:
    War bestimmt eine Fachwerkstatt. Wäre ja nicht das erste mal, daß man leider Fachwerkstätten auf den Pfusch hinweisen muß und um Beseitigung bitten. Zum Glück gibts ja noch die JNP, das beruhigt mich dann immer.

    Fliegergrüße vom Pionier

    naja, das fällt mir schwer zu glauben, das problem ist der allgemeine "spiel/basteltrieb" bei eigentümern und piloten in der ul szene...
  • Pio schrieb:
    War bestimmt eine Fachwerkstatt. Wäre ja nicht das erste mal, daß man leider Fachwerkstätten auf den Pfusch hinweisen muß und um Beseitigung bitten. Zum Glück gibts ja noch die JNP, das beruhigt mich dann immer.

    Fliegergrüße vom Pionier
    Ihr pflegt hier aber schon gewisse Stereotypen, oder? Neulich Cumulus mit den betrügenden UL-Herstellern, Rotax ist wickelt keine Garantie ab und nun können natürlich Fachwerkstätten nicht richtig arbeiten. Klaro. Also ihr kauft Flugzeuge, von Leuten die betrügen sollen, da ist zu 90% ein Rotax verbaut, von dem man nie Garantie erwarten kann und wehe, wenn eine Fachwerkstatt Hand anlegt, da wird nur gepfuscht. Gewichte und Schwerpunktlagen sind sowieso alle gelogen.

    Aha! ... UL-Gate.

    In einigen Bereichen habe selbst ich deutliche Lücken, dafür lebe ich mit der festen Überzeugung, dass gute Provisorien einfach chique sind. Kann mir bitte mal jemand erklären, was am ersten Bild so dermaßen bedenklich ist, dass man sich so herrlich auf nunmehr 2 Seiten darüber aufregen kann? Ist eigentlich auf dem Bild erkennbar, WER das gemacht hat, nur so wegen des "Fachwerkstätten-Generalverdachts"?

    Truxxon
  • Hallo!

    > das problem ist der allgemeine "spiel/basteltrieb" bei
    > eigentümern und piloten in der ul szene...

    Wo ist da das Probelm?

    Wer Mist "baut", der fällt halt runter.
    Ich finde das eine faire Selektion.   :-)))

    Ich denke, das würde auch Charles Darwin gefallen...  ;)


    BlueSky9
  • Hallo!

    > Kann mir bitte mal jemand erklären, was
    > am ersten Bild so dermaßen bedenklich ist,

    Das frag′ ich mich im Grunde auch!

    Ist zwar wirklich schlecht und ohne Verstand gemacht,
    aber letztendlich wird die Schraube auch nur max. 1/2
    Umdrehung aufgehen können...

    Dann sabberts halt ein bischen mehr - na und?
    An der Federvorspannung des Öldruckreglers wird′s
    nichts ändern...


    BlueSky9
  • hat eigentlich schon irgend jemand bei seinem Auto die Ölablassschraube angeschaut? Und sich gefragt, weshalb die nicht gesichert ist? Hat dieses Teil jemals versagt? Fragen über Fragen. Und wer stellt mal ein Bild ein, wie es wirklich aussehen sollte, wenn die Schraube gesichert ist. Und bitte mit einer ordentlichen Angabe zur Beschaffenheit des Sicherungsdrahtes!
  • Das mit der JNP kann nur ironisch gemeint gewesen sein. Ansonsten halte ich es mit BlueSky und Truxxon. Lasst alle schrauben wie sie es wollen und für richtig halten. Die wenigsten fallen deshalb runter. Aber welch eine Freiheit im Ul Bereich, oder?
    Gruss Stephan
  • ... unter dem Aspekt, dass eine Drahtsicherung eine "Verliersicherung" darstellt, ist gegen die Ausführung auf dem Bild nicht viel zu sagen.

    --- aber ---
    ich würde mich schämen solch eine Arbeit abzuliefern.

    Bei Gelegenheit werde ich ein paar Bilder von Drahtsicherungen posten.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ralle schrieb:
    ... wer war das ???

    Hallo,

    ich fände es auch besser statt nach dem ′Täter′ zu suchen einfach mal zu zeigen wie man es richtig macht.
    Das würde dann auch ne Menge unsinniger Posts sparen und z.B. Leute wie ich könnten was lernen.
  • Ralle schrieb:
    ... unter dem Aspekt, dass eine Drahtsicherung eine "Verliersicherung" darstellt, ist gegen die Ausführung auf dem Bild nicht viel zu sagen.

    --- aber ---
    ich würde mich schämen solch eine Arbeit abzuliefern.





    klar wird man mit solch einer sicherung die schraube nicht verlieren, aber da fängt es doch an, wenn ich mir schon bei einer simplen drahtsicherung keine gedanken mache, wo führt das denn am gesamten flieger hin???


    ich würde mich auch schämen, aber gott sei dank sind drahtsicherungen meine paradedisziplin.. ;-))

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR