Stingflyer schrieb:
Hallo Bluesky,
die Gummis haben wir schon geprüft und Düsen gereinigt. EGT ist ne gute Idee, wobei mir der Fehler auch schon sofort im Querabflug passiert ist.
Gruß
Wolfgang
...hm klingt vertrausenerweckend...
was sagt der ROTAX - MAX? :-) da schon mal angeläutet?
Hallo Wolfgang,
ich habe eine TL-96 Star mit 80PS Rotax ohne Airbox. (Ich glaube allerdings nicht, dass es was mit dem Flugzeugtyp zu tun hat) Vor zwei Wochen hatte ich genau den selben, von Dir beschriebenen Fehler. Leistungsabfall kurz nach dem Start und dann ein leichtes Schütteln, als ob der Motor nur noch auf 3 Zyl. laufen würde. Nach der Landung bin ich gleich zu der bei uns am Platz ansäßigen Werkstatt gerollt und habe das Problem geschildert. Es wurde zuerst vermutet, dass sich evtl. die Entlüftungsschläuche der Schwimmerkammern zugesetzt haben könnten. Also die Schläuche mal für eine Platzrunde (10min. Flug) ganz entfernt und der Motor lief wieder. Dann die Entlüftungsschläuche gegen neue ausgetauscht und wieder gestartet. Nach 15 min. Flug wieder der selbe Drehzahlabfall und leichtes schütteln. Ein wechselseitiges Abschalten der Zündkreise brachte keine Verschlechterung und auch keine Verbesserung, also konnte ich die Zündung ausschließen. Ich habe dann, noch in der Luft, so 3 - 4 mal den Gashebel sehr schnell zwischen Leerlauf und Volgas hin und her geschoben, worauf der Motor dann auf einmal wieder normal und mit voller Leistung gelaufen ist. Danach bin ich noch ca. 30 min. (immer in Platznähe) mit allen möglichen Gasstellungen herum geflogen und der Fehler trat nicht mehr auf.
Ich habe dann trotzdem mit der Fa. Franz telefoniert und das Problem geschildert. Auch bei mir wurde Wasser im Vergaser vermutet. Ein von mir vermuteter Riss in der Vergasermembrane ist lt. Fa. Franz eher unwahrscheinlich.
Nach Entfernen der Vergasertassen, konnte ich kein Wasser, Dreck etc. im Vergaser feststellen. Allerdings flog beim Durchblasen der, in der Vergasertasse befindlichen Düse, irgendetwas (Fussel o. ähnliches) heraus, was ich aber nicht mehr gefunden habe. Nach dem Zusammenbau der Vergaser und Überprüfung sämtlicher Kabel, Schläuche usw. wurde mit gemischten gefühlen wieder gestartet. Seit dem bin ich inzwischen wieder ca. 2,5 Std. geflogen und bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe, das bleibt auch so! Danke noch an Fa. Franz die sich wirklich Zeit für einen nehmen und sehr gut erklären, was und wie man etwas machen kann.
Gruß Bernd
aviatrix schrieb:
Hallo Wolfgang,
hat das Triebwerk beim Setzen der vollen Leistung geknallt? Wenn ja, dann könnte es noch eine andere Erklärung geben.
Also Wolfgang, nun sag schon endlich, dass es beim Setzen der vollen Leistung geknallt hat.
Wie lange willst Du uns denn noch auf die Folter spannen?
Michael
Aktuell sind 33 Besucher online.