Kleine "Bastelanleitung" zu ADS-B out

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo BlueSky9!

    Und wie verhindert man den "Ground Loop" ?

  • Zu diesem Thema habe ich auch eine Frage.


    Ich habe einen Garrecht VT-01, und ein Garmin Pilot III. Meine Idee war es nun:

    1. Garmin auf NEMA-Output 4800 baud zu setzen mit entsprechendem Format

    2. Garmin auf Masse und Plus des Garrecht-Transponders zu hängen

    3. Datenleitung (Garmin TX-Leitung and Garrecht RX-Pin).

    Ist das ein valides Konzept oder ist hier ein ebensolches solche GroundLoop-Problem zu erwarten?

    Noch eine Nachftage: Wie konfiguriert man die Flugzeuggrösse, das geht doch über die Kennung automatisch vom Empänger anhand der HEX-Kennung, oder nicht?

    Gruss Philipp

  • Hallo,

    das Vermeiden eines Ground-Loops ist nich ganz so trivial und es
    gibt mehrere Möglichkeiten es zu verhindern...
    (galvanische Trennung / Übertrager / Masseverbindung auftrennen etc.)

    Am sinnvollsten ist es im Grunde ersteinmal zu schauen, dass
    Die Masse nicht "mehrfach" und "auf unterschiedlichen Wegen"
    zu den Geräten gelangt.

    (Klassiker wie oben schon geschrieben: das GPS bekommt einen "-" über
    seine Versorgungsleitung und nochmal ein "-" auf einem ganz anderen
    Wege über den "GND" der RS232-Verbindung vom Transponder.)

    (Gerne werden auch Headsetbuchsen auf "Metall" montiert und
     so das Funkgerät 2 x mit GND "versorgt" und über diese Schleife
     das Microsignal des Headsets gegrillt...")

    So ist z.B. die Idee von Phillip, das Garimn direkt vom Transpoder
    aus zu versorgen keine schlechte  :-)

    Man würde dann "+" und "-" zum Transponderstecker legen und von dort aus
    in einem Strang weiter zum GPS mit drei Drähten "+" "-" und "RX".

    Sollte es mit einer "Doppelmasse" schon "brummen" (bzw. das Signal gestört sein)
    dann hilft zum Testen evtl. einmal den GND der RS232 Verbindung zu trennen und
    nur noch die "RX" Leitung in den Transponder bestehen zu lassen.
    Das serielle Signal hätte dann seinen GND nur über die Spannungsversorgung...

    Systematisch testen ist hier kein Fehler   :)


    Zur "Fliegergröße":

    Im HEX-Code selbst steckt direkt keine "Flugzeuggröße" drinnen,
    (denn nicht überall auf der Welt lässt sich wie in D aus der
     Kennung gleich auf die LFZ Kategorie schliessen ;)


    Der Transponder bekommt im Mode-S Setup
    u.A. zwei Informationen eingestellt:

    Aircraft Category (AC):

    19  Glider
    1C  Ultraleicht / Luftsport
    21  < 7,5 tonnen
    22  > 7,5 tonnen, < 34 tonnen
    etc.

    und

    Reply Information - Geschwindigkeitskategorie (RI):

    09 max. 75 kts
    10 > 75 kts,  < 150 kts
    11 > 150 kts, < 300 kts
    etc.

    Das sind zumindest die "offiziellen" Daten, die im Transponder
    hinterlegt werden müssen.

    Ich habe keine Ahnung, was z.b. FR24 mit den Daten macht,
    oder ob FR24 nicht einfach nur die HEX Adresse mit seiner
    eigenen Datenbank "verknüpft" um dort die "passende Flugzeuggröße"
    herzuholen...

    da weiss sicher noch jemand mehr drüber...


    :)
     
    BlueSky9

     


  • Ich habe eine Garmin Garmin GPS-Mouse in meinem Flieger (ich kann die Typenbezeichnung nicht lesen - aber sie sieht aus wie eine Thunfischdose) , die am EFIS-TL6524 angeschlossen ist.

    Nun meine Frage: Kann ich an den Ausgang dieser Mouse ein 2. Kabel parallel löten um den TRT mit Signal zu versorgen? Oder riskiere ich damit das EFIS oder die GPS-Mouse?

  • Hallo Claus,


    weisst du denn, welches Datenformat und weche
    Baudrate bei der Garmin-Maus zur Ausgabe eingestellt sind?


    BlueSky9

  • Moin Claus,

    schau mal ob Dein Efis* evtl. auch einen "Ausgang" mit GPS Signal hat. Oftmals haben die Geräte eine Art Bus-System. Über diese könnte evtl. auch das GPS Signal zu bekommen sein. Wir haben vom Horis (EFIS) über den seriellen Bus das GPS Signal abgegriffen** und konnten sogar das Signal aufsplitten. Wir haben damit die Tankanzeige/Verbrauchsmessung sowie den Transponder problemlos (Baud passend) versorgt.

    *Sag mal ist die Thunfischdose mit Öl oder im eigenen Saft ;o) 

    **Bei Thunfischdosen soll es zudem völlig unschädlich sein, irgendwelche Kabel anzulöten. Nur bei Surströmming-Dosen wäre ich überaus vorsichtig. Dort nix anlöten und am besten niemals öffnen (nur ein Kameradschaftlicher Rat).

    Viel Erfolg.

    Martin

  • Gibt es außer dem Testmodus des TRT eine möglichkeit die Funktion von ADS-B out zu überprüfen?

    Ich sehe meinen Flug zwar im "Playback" von Flightradar24 - aber da sind ja anscheinend auch Flieger ohne ADS-B out zu sehen.

    Unter dem Menu "History" findet FR24 nur die Kennung, keine Flüge. Im Playback kann ich das Fliegersymbol anklicken und sehe dann meine geflogene Linie.

    Ich freue mich über einen Tipp!

    Claus

  • Gute Frage, Claus...Ich habe ADS-B auch angeklemmt, funktioniert aber anscheinend nicht, obwohl im Testmodus des TRT800 das "p" blinkt.

    Neulich war ich bei Hamburg, da hat FR24 auf einmal Daten von mir aufgezeichnet! Vermutlich bin ich da direkt über einen "Feeder mit Antenne" geflogen...

    Gehe nun davon aus, dass das Signal zu schwach, oder gestört ankommt.

    Ein Fliegerkumpel hat ein Pilotaware, eine Box, die ADS-B empfangen kann. Diese werde ich mal ausleihen und dann mal sehen, ob er mich empfängt.

    Bin für weitere Hinweise offen :)

    forumspass

  • BlueSky9 schrieb:
    Der Transponder bekommt im Mode-S Setup
    u.A. zwei Informationen eingestellt:

    http://intern.flugplatz-hildesheim.de/FR24/fr24-statistik.png

    Und so wertet ein FR24-Receiver die Daten aus.

  • @BlueSky9:

    Ich habe ja auch die Variante mit Zwischenstecker realisiert und am Laufen.

    Doch einen so schönen Zwischenstecker mit Federbügeln wie auf Deiner tollen Skizze habe ich nicht.

    Hast Du eine Quelle wo man diesen Zwischenstecker beziehen kann?

    Hab′ bei Google & co nix gefunden.

    Gruß Schnappi

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Yoshi1984  Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR