Hilfe - Drehzahlmesser spinnt

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,


     


    schönstes Flugwetter und dann dies: beim 912UL spinnt der Drehzahlmesser, d.h. bis ca. 4500U/min ist alles o.k. (oder fast alles, manchmal kleine kurze ′peaks′ sichtbar), bei höheren Drehzahlen springt die Nadel abrupt hin- und her bis zum Vollanschlag.


    Das ganze, nachdem die Maschine in der Werft war, dort war wegen eines Wasserpumpenproblems der Stator, die Magnetnarbe und evt auch die Geber am Zündergehäuse demontiert worden ...


     


    Kabel schon überprüft, kein Bruch feststellbar, Anschlüsse auch kontrolliert; Spalt am Geber auch überprüft, liegt bei ca. 0.2-0.3mm. Das ′Eisen′ an der Magnetnarbe verläuft nicht ganz mittig über dem Eisenkern der Geber ...


     


    Jemand Ahnung davon und eine Idee ?


     


    Matthias 

  • Hallo,
    ich habe exakt das gleiche Problem. Leider konnte mir bisher niemand etwas dazu sagen. Offenbar
    besteht hierzu im Forum auch keine Meinung (sehr selten!!!). Nicht mal eine nicht hilfreiche!
  • Hallo,
    nun habe ich gestern doch mal das, was ich für am unwahrscheinlichsten hielt, ausprobiert: Drehzahlmesser eines anderen Fliegers aus- und bei mir eingebaut -> Problem beseitigt !Nun glaube ich einfach nicht, daß direkt nach einer Reparatur ein Fehler auftritt, ohne das dieser etwas mit der Reparatur zu tun hat. Aber vielleicht ist einfach das (neuere) Anzeigeinstrument etwas toleranter gegenüber einer schlechter gewordenen Qualität des Drehzahlsignals, so wäre es zu erklären, daß ich den Fehler durch Austausch des Instruments beseitigen kann.Matthias 
  • Hallo!

    "Zappeln" im oberen Drehzahlbereich ist ein "klassischer" Fehler bei den Rotax Drehzahlmessern... Alten in den Sondermüll, Neuen rein und fertig....

    Mit dem Geber hat das nix zu tun.

    BlueSky9
  • Ja, genau so werde ich es jetzt machen. Sch..., wieder 200 Ocken weg.   Matthias
  • mhuck schrieb:

    ...  Spalt am Geber auch überprüft, liegt bei ca. 0.2-0.3mm. Das ′Eisen′ an der Magnetnarbe verläuft nicht ganz mittig über dem Eisenkern der Geber ...
    Hallo Mathias,

    der Geberabstand ist bei dem Drehzahlgeber eigentlich nicht so wichtig.
    Aber - solltest Du die Möglichkeit haben, den Geberabstand der Zündimpulsgeber zu kontrollieren/einzustellen, und Du Dir sicher bist, dass auch wirklich richtig zu machen, dann stelle ihn exakt auf 0,4 mm ein.

    ... und dass die Leitstücke der Magnetnabe nicht genau über den Eisenkern der Impulsgeber laufen ist normal und hat keinen Einfluß auf den Drehzahlmesser oder die Zündanlage.

    LG
    Ralf
  • Hallo,

    Geberspalt einstellen war eher nicht möglich (keine Langlöcher), was auch heißt, daß der Spalt offenbar schon immer so war wie jetzt.

    Also habe ich ein neues Instrument gekauft und eingebaut -> siehe da, es geht wieder !

    Allerdings wird die Drehzahl zu hoch angezeigt, also habe ich mit einem optischen Drehzalmesser nachgemessen und an der Einstellschraube des Instruments gedreht, jetzt passt es einigermassen.

    Was ich allerdings gar nicht verstehe: Warum muß man einen Impulszähler justieren ? Eigentlich kann der doch gar nicht anders, als richtig anzuzeigen (wenn er gut konstruiert ist ...).

    Matthias

  • mhuck schrieb:
    Ja, genau so werde ich es jetzt machen. Sch..., wieder 200 Ocken weg.   Matthias
    Wieso 200? Ich hab den hier genommen: Drehzahlmesser
    Funktioniert bestens und ist akzeptabel verarbeitet, ist sogar Öl gedämpft so das er sehr ruhig läuft.

    Lieferzeit war eher bescheiden aber irgendwann ist er angekommen.....
  • Hallo Matthias,
    wie ich schrieb, bezog sich der Geberspalt hauptsächlich auf die Zündimpulsgeber.
    Diese sind baugleich mit dem Drehzahlgeber und lassen sich schon exakt einstellen.
    Dafür sind die Schraubenlöcher groß genug.

    ...näheres hier:

    Wartungshandbuch Heavy 912/914
    Kapitel 74 Abschnitt 3.18

    Wartungshandbuch (Heavy) für ROTAX 912 und 914 Serie
    http://www.rotax-aircraft-engines.com/portaldata/5/dokus/d05013.pdf

    LG
    Ralf
  • Es kann auch passieren, dass die Funke reinspukt. Vor allem wenn die Antenne nahe am FLYDAT oder Drehzahlmesser montiert ist. Je nach eingestellter Frequenz. Das FLYDAT ist nicht abgeschirmt.

    Gruss..Heiko

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 42 Besucher online, davon 1 Mitglied und 41 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR