Flugnavigation mit dem Handy

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo liebe Community,

    ich habe ein nicht kommerzielles Projekt gestartet, dass sich mit den Einsatz des Mobiltelefons in der Luftfahrttechnik untersucht.

    Mehr Informationen findet Ihr auf : http://www.mobile-fms.de

    Ich wäre über euer Feedback echt sehr dankbar. Glaubt Ihr, dass sowas helfen kann oder haltet ihr es eher für Übertrieben und nutzlos.

    Freue mich auf eure Meinungen,

    Viele Grüße,
    Axcel
  • Ich verstehe schon wieso man solch ein project starten wilst, aber es gibt schon manche apps fur iPhone, Windows mobile, Android die wie ein FMS oder ahnliches gebraucht werden.
    Zum beispiel PocketFMS das nur auf Windows handy′s arbeitet.
    Wen du auch karte material einfugen mochte, gibt es schon ganz schnell grosse problemen weil das controlieren und updaten von kartenmaterial nehmt viel zeit.Das kartenmaterial ist auch nicht kostenlos, also wen du das auch integrierst, ist es sehr schnell notwendig um ein beitrage zu fragen. Dan wird es schon ganz schnell doch schon ein comerzieles ziel.
  • Ich find' das gar nicht schlecht! Konkurrenz belebt das Geschäft und zu 100 % kostenfrei ist m.W. bisher kein anderes Projekt mit dieser Zielsetzung.


    Michael

  • Hallo


    Ich denke mal die meisten haben schon irgendeine GPS-Lösung. Andererseits, warum nicht noch eine Software auf dem handy, das ich sowiso dabei habe, für den Copiloten (die Copilotin) z.B.? Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass die Anzahl der Benutzer zunächst mal recht überschaubar sein könnte, wenn eine neue Software nicht, gegenüber bereits etablierten Programmen, irgendeinen signifikanten Vorteil bietet. Ich persönlich bevorzuge den "Strich auf der Papierkarte" plus ein stabil funktionierendes Garmin 495. Was ich mir dabei schon manchmal gewünsch hätte, wäre so eine Art "autorouting", also ein Programm, das mir eine sinnvolle Flugroute berechnet die mich vorbei an Lufträumen D und C und EDRs, oder sogar noch Wetterbedingungen mit einbezogen, mit möglichst wenigen Navigationspunkten zum Ziel bringt. Gibt es sowas?


    Gruß - Rüdiger


     

  • Ich wird dich doch mal PocketFMS vorslagen. Da gibt es so ein function der parameterisierbar ist. Also das program kan dein strich gleich horizontal oder vertical anderen um bestimte airspaces nicht rein zu fliegen.
    Standard andert es dei hohe nicht, aber wie gesagt, du kanst es auch so einstellen das dein flug gerade von A nach B fuhrt und dan die airspaces durch hohe anderung aus den route ausnehmt.
    Wie das mit wetter geht? Ich glaube nicht das es auch um das wetter herum fliegt. Aber das ist auch sehr schwierig, weil man normallerweise nur ein wettervohrslag hat. Und wie es dort wirklich aus zieht das weis man doch nimmer....
  • Ja so eine TMC ähnliche Funktion, die beim Auto die Stauumleitung übernimmt, im Flug dann anstatt auf Staus aufs Wetter bezogen. Das wär was feines. Doch leider ist vielen bekannt, dass das TMC quasi den Radio-Stau-Informationsdienst nutzt, wo die Stausituation nicht immer aktuell ist, wobei sich Staus doch schon gut lokalisieren lassen, da Sie nur auf der Strasse und nicht daneben stattfinden. Das ist beim Wetter wohl doch schon schwieriger bis mit dem heutigen Wissen garnicht zu realisieren.

    Aber denkbar wäre es doch evtl. den Wind mit einzubeziehen und mit Abgleich der eigenen Fluggeschwindigkeit dem Piloten neben der tatsächlichen Flugrichtung noch einen Pfeil zur Verfügung zu stellen, der anzeigt, in welche richtung man tatsächlich vorhalten muss, um die geplante Richtung anzufliegen.

    Dies würd nur evtl. wieder den kommerzielen Rahmen sprengen, aber kostet ja nix, mal darüber zu spinnen ;)

    In wiefern wäre dann Google Maps in die Mobiel FMS Lösung eingebunden?
    Da wär es ja auch möglich, das Google Kartenmaterial zu verwenden (jenachdem, wie das rechtlich handhabbar ist), um dem Piloten anzuzeigen, wo über Grund er sich grad befindet. Den Abgleich mit den Lufträumen könnte er dann mit der alten ICAO Karte machen, allerdings entfällt dann das suchen nach Ortschaften am Boden und die Frage, ob es der eine oder doch der andere Ort ist, den man gerade überfliegt, wäre dann passe...

    Wenn die Software, auch ohne an die richtigen GPS Geräte ranzukommen, kostenfrei wäre und dem Piloten die Arbeit irgendwie erleichtern würde, wäre es auf jeden fall eine Alternative, die für alle irgendwo interessant wäre ;)

    Viele Grüße,

    Alex.
  • Gute Informationen ;)

    Man lernt nie aus, aber immer wieder gerne was dazu!


    Danke!
  • rlippok schrieb:

    Was ich mir dabei schon manchmal gewünsch hätte, wäre so eine Art "autorouting" also ein Programm, das mir eine sinnvolle Flugroute berechnet die mich .... sogar noch Wetterbedingungen mit einbezogen, mit möglichst wenigen Navigationspunkten zum Ziel bringt. Gibt es sowas?


    Gruß - Rüdiger


    Funktioniert seit Ewigkeiten perfekt>
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Hein Mueck  Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR