Umrüstung von Avgas auf Mogas

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,


     


    eigentlich ein Thema was nicht zum ULforum passt, aber ich hoffe dennoch auf gute Tipps.


    Wir haben bei uns im Verein mehrere Maschinen ( Piper und Cessna) die noch auf Avgas laufen.


    Besteht die Möglichkeit auf Mogas diese umzurüsten? Was für Kosten sind hierfür einzuplanen und ist dies ein riesiger Aufwand?


    Ich habe mal gehört, dass "nur" die Dichtungen ausgetauscht werden müssten.  Ist dem so?


     


    Gruß Dirk

  • Mein Wissensstand aus Ende 2009:
    Ein Motor und eine Zelle zusammen müssen für den Betrieb mit Mogas zugelassen sein, entweder schon durch die Musterzulassung oder eine STC, die sich mit der Gesamtheit aller Komponenten befasst, die treibstoffrelevant sind. (Nachfrage beim LBA mit den Daten des Fliegers). MOGAS bezeichnet einen Treibstoff OHNE Alkohol, den in D-Land nur TOTAL vertreibt. Angeblich sind auch Mischtankungen mit Superplus erlaubt, wenn geprüft wird, dass bei diesem Mischungsverhältnis der Alkoholanteil unter 1% liegt. Es gab auch Höhenbeschränkungen für Flüge mit MOGAS. Der aktuelle Stand im Detail ist mir nicht bekannt.
    Zur Klärung Deiner Frage: Mit allen Zulassungsdaten Eurer Flugzeuge das LBA anrufen und mit deren Antworten einen LTB um einen Kostenvoranschlag bitten.
  • Hat mich zu DM-Zeiten mal knapp 900,- für neue Krafstoffschläuche gekostet. Es war ein Ganzmetall MoSe IS28M2G mit Limbach 2000. Wurde im LTB Moosbach gemacht.


     


    Rüdiger

  • für Piper PA 28 oder Cessna 172 / 182 gibt es diese STC. Umrüstung ist zum Teil nur eine
    Änderung im Handbuch und ein paar neue Aufkleber auf den Flächen (Tankstutzen ).
    Manche Motoren z.B. auch in der 172er ( O-320 einzelne Typen ) bekommen keine STC.

    Wir haben vor 3 jahren 350,-€(172er ) bis  1000,-€ ( 182er mit Vergasermotor) bezahlt.

    Allerdings gibt im Moment Fa.Total keinerlei Auskünfte bezüglich weiterer Lieferung von
    Super-Plus "Aviation" ( der einzige Saft, der zur Zeit dieser STC genügt ) heraus.

    Alles sehr unsicher, der Umbau kann schon in kürze Sinnlos sein, da vielleicht kein entsprechender Kraftstoff mehr verfügbar ist...??

    gruß reinhard

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
swisslife 

Anzeige: EasyVFR