Hallo Fliegerkollegen,
zweiter Anlauf, der erste ging schief!
Bin gerade dabei die UL-Lizenz zu erwerben und werde so in einem 1-2 Monat die Prüfung machen.
Der Wunsch jeden Flieger ist doch irgend wann ein eigens Flugzeug zu besitzen.
Ich bin auf der Suche nach einen geeigneten Flieger , der folgende Bedingungen erfüllen sollte.
Stabil, eventuell Alu oder GFK, Klappflächen, Fotofenster oder Klappe im Fenster, zugelassen für Schleppkupplung(Bannerflüge) Reisegeschwindigkeit so ab 150 km/h aufwärts, einigermaßen breite Kabine.
So, ich hoffe, Ihr könnt mir durch eure langjähige Erfahrung weiterhelfen.
Viele Grüße
Johannes
Savage, Rohr Tuch, 150- 160 Reise, F-Schlepp, Kannst du mit offener Tür bis etwa 120KMh fliegen!
Klappflächen, glaube ich, hat sie.
Anzusehen in Hildesheim oder unter spassvogeln.de .
Spornrad, Tandemsitze --> wenig Wiederstand.
Rüdiger
Hallo zusammen,
vielen Dank für euere Tipps. Ich bin von einem Rohr-Tuch nicht ganz überzeugt. Ich fliege in zu Zeit in der Schulung eine Rans S 6 und bei den winterlichen Temperaturen zieht es schon an der ein oder anderen Stelle ziemlich rein. Bin mit einer Remos geflogen, da war gar nichts, außer schön warm. Deshalb tendiere ich eher zu einen Alu oder GFK Flieger.
Werde mal mich auf der Aero umsehen, wie vor allen die größen Verhältnisse im Copit sind.
Nah meinem Scheinerhalt muss man denke ich auch das ein oder andere Muster einfach Probefliegen. Der Vorteil vom Maverik wäre die Nähe der Werkstatt wenn was wäre.
So vielen Dank für die Infos.
Viele Grüße
Johannes
Gorden schrieb:
Irgendwie gefällt mir der hier: http://www.propellermann.de/groppo_trial.html
Muss ich aber nicht unbedingt zum klappen haben.. aber als Spornradversion :)
Hab mir die Maschine mal auf den Bildern angeschaut und war zuerst ziemlich angetan, bis ich das Bild mit den beiden Herren auf den Sitzen (Tandem) sah. Der Passagier (hinterer Sitz) hat ja so gut wie keinen Platz, gerade wenn man bedenkt, dass auf einem anderen Foto genau dieser Passagier nicht gerade ein Riese ist.
Ansonsten macht die Maschine einen guten Eindruck auf mich. Man müsste sie sich mal live anschauen.
Gruß
Eric
Skyhopper schrieb:Wenn Du auch mal zu zweit fliegen willst, solltest Du auf die Zuladung achten, da sind Rohr-Tuch-Flieger tendenziell im Vorteil. Auf die Leergewichte in den Datenblättern muss man bei den meisten Herstellern mindestens 10% aufschlagen, um auf das ungefähre Leergewicht einer flugfertigen Maschine zu kommen.Hallo zusammen,
vielen Dank für euere Tipps. Ich bin von einem Rohr-Tuch nicht ganz überzeugt. Ich fliege in zu Zeit in der Schulung eine Rans S 6 und bei den winterlichen Temperaturen zieht es schon an der ein oder anderen Stelle ziemlich rein. Bin mit einer Remos geflogen, da war gar nichts, außer schön warm. Deshalb tendiere ich eher zu einen Alu oder GFK Flieger.
Aktuell sind 23 Besucher online.