Vergaservorwärmung Rotax 912 - Wann einsetzten ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • deckair schrieb:
    Ich bin mir nicht 100%tig sicher aber ich glaube unsere airbox hat auch für die vergaserenteisung einen Luftfilter, gibt es das generell eher nicht und wen ja was ist der Grund dafür? Ich weiß das die ct dich ich mal geflogen bin auch keinen Luftfilter für den ansaugstutzen der ve hatte!
    Das ist ne gute Frage. Konnte mir bisher auch noch niemand sagen. Angst das die hohe Temperatur den Filter entzünden könnte, also wenn er nach der Wärmequelle geschaltet ist. Oder wenn davor, dann könnte er ja auch möglicherweise zufrieren. Aber ehrlicherweise weiß ich das auch nicht. konstruktiv sollte das ja möglich sein, das nur der Zuluftstrom zum Luftfilter entsprechend verändert wird.... so wie beim alten Autoluftfilter.
  • vmaxpille schrieb:


    ..dem würde ich wiedersprechen - denn es heisst ja vergaser.....das gute nass kommt aus dem kalten tank und wird zerstäubt mit viel (zug)luft vermengt


    PILLE


    Ein Vergaser ist kein Verdampfer


  • Uh uhh, dass mit der ständig gezogenen Vergaservorwärmung
    ist noch nicht ganz rund: kalte Luft hat eine höhere Dichte (man erinnere sich
    an Meteorologie: Sommer, hohe Temperaturen und Feuchte, Dichtehöhe …) weshalb
    der Motor mehr Leitung bringt. Es erklärt sich um Grunde von selbst: bei
    gezogener Vv fällt die Drehzahl ab weil die Verbrennung durch die warme
    Motorluft einfach schlechter ist. Deswegen kein Start mit gezogener Vv! Das
    wäre wie mit dem Auto im 5. Gang und 30 km/h den Berg rauf.



    Und ein Filter vor dem direkten Einlass der Airbox macht absolut keinen Sinn: da soll so schnell es geht warme Luft rein um den Eisklumpen weg zu bekommen. Ein Filter würde diesen Vorgang nur verzögern und das Risiko, dass Dreck etc angesaugt wird ist in der Luft ja wohl eher geringer.

    Aareb
  • aareb schrieb:


    Uh uhh, dass mit der ständig gezogenen Vergaservorwärmung
    ist noch nicht ganz rund: kalte Luft hat eine höhere Dichte (man erinnere sich
    an Meteorologie: Sommer, hohe Temperaturen und Feuchte, Dichtehöhe …) weshalb
    der Motor mehr Leitung bringt. Es erklärt sich um Grunde von selbst: bei
    gezogener Vv fällt die Drehzahl ab weil die Verbrennung durch die warme
    Motorluft einfach schlechter ist. Deswegen kein Start mit gezogener Vv! Das
    wäre wie mit dem Auto im 5. Gang und 30 km/h den Berg rauf.



    Und ein Filter vor dem direkten Einlass der Airbox macht absolut keinen Sinn: da soll so schnell es geht warme Luft rein um den Eisklumpen weg zu bekommen. Ein Filter würde diesen Vorgang nur verzögern und das Risiko, dass Dreck etc angesaugt wird ist in der Luft ja wohl eher geringer.

    Aareb
    Naja, ich sag mal, dein Beispiel mit 5ten Gang mit dreißig den Berg hoch ist beim Rotax schon sehr weit hergeholt. Der Drehzahlabfall ist marginal. Viele Rotaxler haben keine Airbox, die laufen chronisch mit heißer Luft und kommen auch weg vom Boden, so schlimm ist das nicht.

    ...und das da weniger Luft durchgehen soll als ohne Filter und das den Abschmelzvorgang verhindern sollte??? Wenn das so wäre, dann ist entweder der Filter unterdimensioniert oder zu. Ehr bleibt der Motor stehen, wenn der so viel weniger Luft kriegt, als das da irgend was anderes passiert.
    Puste mal durch nen abgeschraubten Luftfilter, da "bremst" normalerweise nix bis kaum den Luftstrom.
    Also die erklärungen stellen mich persönlich nicht richtig zufrieden.

  • Ja, is recht, der 5. Gang ist übertrieben. Nur würde ich den
    Leistungsabfall nicht unterschätzen: denke an vollbeladen und hoher Flugplatz. Aber
    auch richtig, ein Profil wie das der c42 lacht da drüber, mit einer sowieso
    schwereren Katana schaut das schon ganz anders aus. Nur warum soll man Leistung
    verschleudern wenn ichs doch mit einem Handgriff beeinflussen kann?



    Der Luftfilter hat ja auch die Eigenschaft, die Luft zu beruhigen,
    was eigentlich der Leistung nicht zuträglich ist aber zugunsten möglicher
    Probleme mit Fremdkörper einfach nicht anders geht. Warme
    Luft plus Filter dreht den Leistungshahn also noch weiter nach unten, das alles
    bei sowieso verengten (weil vereisten) Vergaserdurchgang tut einfach nicht gut. Dann besser Warmluftföhn auf, kurzer Schluckauf durch Wasser/Eis in der Brennkammer, Vereisung weg und gut is.



    Aareb

  • Finde ich alles interessant was ihr hier schreibt. Genau so war das auch von mir gedacht, das man sich mal darüber unterhält... Also der 2. Luftfilter ist quasi "parallel" zu dem der nicht über die Vv geht, aber noch vor der warmen Luft! Verbunden ist er mit einen orangen plastikschlauch. Ich glaube der würde eher wegschmelzen ;). Hat es vielleicht etwas mit der airbox zu tun das manchen einen haben , andere wieder nicht? Ich seh da ehrlich gesagt keinen Sinn dahinter den Vv trakt ohne Filter zu füttern (außer die gewichtsersparniss von vielleicht 500 g!)
  • deckair schrieb:
    Ich bin mir nicht 100%tig sicher aber ich glaube unsere airbox hat auch für die vergaserenteisung einen Luftfilter, gibt es das generell eher nicht und wen ja was ist der Grund dafür? Ich weiß das die ct dich ich mal geflogen bin auch keinen Luftfilter für den ansaugstutzen der ve hatte!
    Hi,

    wenn der Luftfilter mal zusitzen sollte, kannst Du durch Ziehen der Vergaservorwärmung den Luftfilter umgehen.

    Grüße
    Maik
  • Das ist natürlich richtig aber so kann ich ja auf den anderen Luftfilter umschalten ;)
  • ACHTUNG: Diese Luft wird nicht gefiltert!!!! D. h. keinesfalls beim Rollen am Boden mit Vergaserforwärmung rollen. Ihr saugt euch den ganzen Dreck (Insekten, Staub, etc.) der vom Prop aufgewirbelt wird ungefiltert in die Vergaser!!! Das ist nicht gut!!

    Wir haben zwei C42 ohne Airbox aber mit Vergaservorwärmung. Bei unserem System befinden sich die Luftfilter unmittelbar vor den Vergasern. Die Luft wird also auf jeden Fall, ob mit oder ohne Vorwärmung, gefiltert. Habe das schon öfter so gesehen. 
  • Darkwing Duck schrieb:

    vmaxpille schrieb:


    ..dem würde ich wiedersprechen - denn es heisst ja vergaser.....das gute nass kommt aus dem kalten tank und wird zerstäubt mit viel (zug)luft vermengt


    PILLE


    Ein Vergaser ist kein Verdampfer


    ...was willst mir damit sagen? ich rede von zerstäuben (was es klar nur indirekt ist - da es ja durch die düse auf den weg gebracht wird - klar in "tropfenform" was sich aber auf dem weg zum brennraum eben in der luft "verteilt" und eben so vermengt...


    Vergasen beschreibt einen chemisch-physikalischen Vorgang, bei dem ein Teil eines Feststoffs oder einer Flüssigkeit in ein gasförmiges Endprodukt überführt wird (siehe Wiki) :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 16 Gäste.


Mitglieder online:
pepino  Heli  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR