Vergaservorwärmung Rotax 912 - Wann einsetzten ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin Carlson,
    das ging auch keineswegs an dich. Es ist ja nicht so, das ich von dem Thema noch niiiiee etwas gehört habe, ich wollt einfach nochmal nachfragen und eigentlich sind doch Foren für genau so etwas da. Das in den meisten Internetforen nur "allwissende" herumgelaufen ist ja bekannt, aber irgendwie ist es immer wieder schade, das man vor dem post erst einmal überlegen muss ob man die Frage wirklich posten möchte, ohne danach direkt wieder als Volldepp dargestellt zu werden, oder das gleich über die Flugschule e.c. hergezogen wird ... schlimm schlimm!
  • Kopf hoch deckair, so schlimm war die Aussage auch nicht. Du hast sehr gute und kompetente Antworten erhalten, für die auch ich mich recht herzlich bedanken möchte bei Carlson und Co.


    Weiterhin hoffe ich auf solche Fragen, denn jeder in diesem Forum kann davon lernen.


    Also nächste Frage bitte, deckair ;-)


     


    Gruß Dirk

  • hAllo Carlson,


    und warum läßt man in der kalten und nassen Winterzeit dann nicht die Vorwärmung immer an ?


    Dann kommt erst gar kein Eisproblem, das bisschen Leistungsverlust kann man doch vernachlassigen.


    Grüße


    Peter

  • QuaxC42 schrieb:

    hAllo Carlson,


    und warum läßt man in der kalten und nassen Winterzeit dann nicht die Vorwärmung immer an ?


    Dann kommt erst gar kein Eisproblem, das bisschen Leistungsverlust kann man doch vernachlassigen.


    Grüße


    Peter


    Weil der Motor dann permanent warme Luft bekäme und damit weniger Leistung hätte. Das kann soweit gehen, das der Sprit im vergaser zu heiss wird.
  • Darkwing Duck schrieb:
    Weil der Motor dann permanent warme Luft bekäme und damit weniger Leistung hätte. Das kann soweit gehen, das der Sprit im vergaser zu heiss wird.


    ..dem würde ich wiedersprechen - denn es heisst ja vergaser.....das gute nass kommt aus dem kalten tank und wird zerstäubt mit viel (zug)luft vermengt......hat also ned lang zeit heiss zu werden....und im sommer kann es durchaus heisser sein (was macht ein vergasermotor in der wüste unter der heissen haube?) ;-)


    dass aber definitiv weniger leistung vorhanden ist, ist klar....


    also fliege kalt - mit weniger verbrauch und mehr leistung....


    thema dreck durch den vergaser würde ich auch wiedersprechen da man ja dafür nen luftfilter hat - das was da wirklich durchkommt - geht durch den auspuff auch wieder raus....(ich kenne das vom moto cross fahren)


    PILLE

  • Naja, der Sprit wird wohl kaum zu heiß;-))
    Könnte man wirklich machen, die Vorwärmung ständig gezogen halten, wenn das Problem mit dem Dreck nicht wäre, weil, wie ich schon sagte, die Luft ungefiltert durch die Tassen gejagt wird. Die Gefahr des "Vergessens" die Vorwärmung wieder zu schließen ist einfach zu hoch. Nen Dicken Brummer zwischen der Drosselklappe hat auch schon für mächtig unrunden Lauf gesorgt....

    Letztlich geht es aber um die Leistung/Ökonomie. So gewöhnt man sich erst gar nicht etwas an, was unter Umständen zu Problemen führen kann.
    Besser ist, man bringt sich das einmal vernünftig bei, dann hat man immer alle Optionen die man braucht und kann auch nicht mal was vergessen.
  • Hallo vmaxpille,


    Bei gezogener Vergaservorwärmung geht die Luft wie Carlson schon ausführte direkt in den Vergaser, nicht über den Luftfilter.

  • Ach Peter und noch was. Das Problem mit Vergaservereisung wirst Du seltener im Winter bei kalten Temperaturen haben. Die Luft hat da einfach nicht genug Wasser zu Aneisen. Bei unseren "Arktischen Sommern" kommt das wesentlich schneller mal vor!
    Hier mal ein ganz netter Bericht im Aeroskurier zum Thema.
  • hips schrieb:

    Hallo vmaxpille,


    Bei gezogener Vergaservorwärmung geht die Luft wie Carlson schon ausführte direkt in den Vergaser, nicht über den Luftfilter.


    ah ok - nehme die aussage so hin weil ich noch nie in so nen kasten gesehen hab... :-)


    stell(te) mir das eigentl wie bei meinem alten c-kadett vor - da war auch nur ne klappe in dem ansaugrüssel drin über den die luft vom motorraum oder direkt vom krümmer ansaugte - aber da passierte alles eben VOR dem filter...


    na evtl seh ich mal eine - dann weiss ich :-)


    thx for info


    pille

  • Ich bin mir nicht 100%tig sicher aber ich glaube unsere airbox hat auch für die vergaserenteisung einen Luftfilter, gibt es das generell eher nicht und wen ja was ist der Grund dafür? Ich weiß das die ct dich ich mal geflogen bin auch keinen Luftfilter für den ansaugstutzen der ve hatte!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 16 Gäste.


Mitglieder online:
pepino  Heli  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR