Grenzwert CO

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    die kalte Jahreszeit ist da, und da dachte ich, es schadet sicherlich nicht, die CO-Konzentration im Flieger zu messen.

    Mit aktivierter Heizung habe ich einen Wert von ca 32-35 ppm, gemessen an unterschiedlichen Stellen im Cockpit (im Flug).

    Was haltet ihr davon? Gibt es eine Empfehlung, wie hoch der CO Wert im Flugzeug sein darf? Schließlich nimmt der Effekt der CO Vergiftung mit zunehmender Höhe zu und ich bin gerne in FL75-85 unterwegs.

    Besten Dank

    Mark

  • Moin,

    also irgendwas stimmt entweder bei Deiner Messung oder bei Deinen Angaben (Nullen vergessen?) nicht,

    an einer Arbeitsstelle sind bis zu 1500 ppm unbedenklich.

  • Sicher?

    "Grenzwerte am Arbeitsplatz Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert): (35,mg/m^{3}) (28 ppm)AGW-Wert (Deutschland): (30,ppm)Alarmgrenzwerte (Beispiele): Werte von (800,ppm) können innerhalb von 45 Minuten zu Bewusstlosigkeit führen."

    Die Formatierung ist zwar Käse, aber die Werte sind klar.

     Also ich würde jedenfalls 1500 ppm sehr ungerne ausprobieren 🙃

  • Da die CO-Sensoren bei den Absolutwerten ziemlich ungenau sind (nach Kalibrierung haut das zwar anfangs hin, läuft dann aber schnell weg), würde ich mich nicht auf solche ppm-Werte fokussieren. Die relative Genauigkeit ist hingegen recht gut. Also immer darauf achten, dass sich der Wert im Flug bzw. nach Motorstart nicht ändert. Bei mir sinkt der Messwert im Flug bzw. mit zunehmender Höhe sogar etwas.

  • marcom schrieb:
    Also ich würde jedenfalls 1500 ppm sehr ungerne ausprobieren 🙃
    Du hast Recht, ich habe versehentlich in meiner Tabelle nach CO2 geschaut. Sorry
  • Moin,

    die LTF-UL ist da spezifisch und definiert den CO Grenzwert für die Musterzulassung eines ULs.

    "LTF-UL 831 Belüftung
    1. Wenn der Führerraum geschlossen ist, muss er unter normalen Flugbedingungen ausreichend
    belüftet sein.
    2. Die Kohlenmonoxyd-Konzentration darf ein Teil in 20.000 Teilen Luft nicht überschreiten.
    3. Bei offenem oder unverkleidetem Führerraum muss darauf geachtet werden, dass die
    Auspuffgase des Triebwerks mit Sicherheit nicht von der Besatzung eingeatmet werden
    können."

    1 Teil Kohlenmonoxid auf 20.000 Teile Luft entspricht einer Konzentration von 50ppm.

    Gruß

    Andreas

  • Ich fliege mit einem mobilen Sparrow- Sensor und sehe zu, dass ich im Fluggerät möglichst 0 ppm und nicht mehr als 7ppm im Steigen erreiche. Ab 15ppm meldet sich der Sparrow auch schon merklich mit einem Alarm und mit 30 würde ich auf dauer nicht fliegen mögen: https://www.sparrowsense.com/the-sparrow-app/sparrow-co-exposure-guides/.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.5 %
Ja
42.5 %
Stimmen: 322 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR