Glascockpit oder Uhrenladen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ach Du lieber Gott,

    wie habe ich nur die 13 Jahre in meiner langweiligen Eurofox mit billigem Uhrenladen überlebt,

    noch dazu wo ich doch immer Strecke und nicht um den Kirchturm fliege?

    Kann natürlich auch da dran liegen, daß meine Instrumente inkl. Benzindruck, Öl und Wasser direkt in meinem Blickfeld liegen.

    Mal ganz nebenbei, es ging hier um Glas oder Uhren in einem Vereinsflieger und nicht um höher, weiter, schneller.

  • @Postbote,  wirst wohl recht haben.

  • Postbote schrieb:
    es ging hier um Glas oder Uhren in einem Vereinsflieger
    Ja, genau. Wer seit etwa 20 Jahren junge Menschen in seinen Verein locken möchte, der braucht Glas. Und wer sich anschaut, mit welcher Avionik die gängigen Schulmaschinen verkauft werden, der hat die Antwort ebenfalls. Ich erinnere noch (dunkel), als Cessna das G1000 als "Option" in der 172 einführte. Das dauert etwa 6 Monate. Dann gab es die Uhren-Option nicht mehr - weil sie keiner wollte. Dass der ein oder andere "etablierte" Vereins-Fluglehrer immer noch Schwierigkeiten mit Glas haben mag, das ist - nun ja - bedauerlich.
  • Hallo Thomas,

    die Wilden in Afrika wurden zu Kolonialzeiten auch mit glitzernden Glasperlen gelockt. Heute lockt man die Jungen mit Smartphones oder Ähnlichem. Einige erfahrene FI jeden Alters sehen das Thema differenzierter. Ein Mix aus Beiden macht Sinn.

    Das Problem in manchen Vereinen sind die Entscheider. Sie brauchen Nachwuchs und Schüler die in der Regel auf Glitzerzeug aus sind, sonst rechnet sich der neue Flieger nicht und die Mehrkosten zahlen sowieso die Schüler und normalen Piloten weil die FI ja umsonst fliegen und nebenbei noch kassieren, da kann man locker zwei Fernseher im Flieger bestellen.

    Vieles was neu ist, ist ein Gewinn, aber nicht alles. Die Dosis macht das Gift. Nur weil scheinbar Alle etwas haben wollen, ist es noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss. Leben und leben lassen. Man ist kein Gestriger wenn man anerkennt, dass Gestriges erhaltenswert ist und gleichzeitg sich dem Neuen nicht verschließt.

    Dass du Glascockpits verkaufen wills ist verständlich, ohne die Werbeeinnahmen der ganzseitigen Annoncen sieht ein Magazin alt aus. Ein Hersteller der für eine Uhr vielleicht 50 Euro oder weniger verdient, kann keine Annoncen schalten, werden aber Tausende verdient von Waren die nur hunderte Wert sind dann schon. 

    Allein die Tatsache dass angeblich schon 20 Jahre über das Thema diskutiert wurde zeigt ja, dass der Drops noch nicht gelutscht ist und solange wir in einem freien Land leben, müssen wir uns weder einer Mehrheit noch einer Minderheit oder dem Marketing unterwerfen. Die Diskussion ist legitim, die Meinungen sind zu respektieren und es schadet nicht wenn wir uns den Geist des UL fliegens etwas bewahren.

    Greetings

  • Und ums auf den Punkt zu bringen: Jedem Tierchen sein Plaisirchen ;-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.5 %
Ja
42.5 %
Stimmen: 322 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR