Glascockpit oder Uhrenladen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Maik schrieb:
    Wir überlegen im Verein...
    In einem Verein wird es hierzu kaum die perfekte Lösung für alle geben.

    Aber: gerade für Vereine rate ich zu Glas (zuzüglich der rudimentären Analoginstrumente wie Fahrt u. Höhe). Wie bereits von jemandem angeführt, wird ab 912 iS aufwärts ohnehin eine EMS benötigt.

    Die Geräte zeichnen wesentlich mehr auf, als den meisten bewusst ist und manchmal ist es vereinsintern auch notwendig zu beweisen, wer - was - wann - wo mit Zelle und Motor veranstaltet hat. Genauso hilfreich kann dieser Nachweis z.B. im Garantiefall sein.

    Glas mit EMS bieten zudem so gut wie immer die Möglichkeit, Schwellwerte einzustellen. Abweichungen werden dann visualisiert und sofern am Intercom aufgelegt, sogar akustisch ausgegeben. Allerdings würde ich dabei auf die beiden Marktführer(?) Dynon bzw. Garmin setzen weil der Support für Updates u. Ersatzteile erfahrungsgemäß länger besteht.

  • pepino schrieb:
    Ein undichter Fahrtmesser lässt sich aus meiner Sicht leichter ersetzen als ein Glascockpit was kaputt ist
    ich stehe mit beidem doof am Boden.

    Deswegen nimmt man hohe Qualifikationen oder Redundanz.

    Und die Dampfuhren können nun mal nicht mit einem EMS oder eine EFIS mithalten.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.5 %
Ja
42.5 %
Stimmen: 322 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR