Zephyr 2000: Aufbau der Tragfläche

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    zum Verständnis der Struktur der Holz-/Gemischtbauweise der Zephyr 2000/Atec 122 (oder auch Faeta 321) bin ich seit drei Tagen auf der Suche nach einer übersichtlichen Darstellung der Tragfläche. Weder offizielle Quellen (Atec) noch Foren, Bildersuche oder Chat-GPT werfen hier die gesuchten Informationen aus.

    Auf der Website von Lanitz (Oratex Bespannungen) gibt es schonmal ein sehr gut aufgelöstes Bild des offenen Bespannungsbereiches (Bild s. unten). Wie die Torsions- oder D-Box (Leading Edge) in Sandwichbauweise von innen aufgebaut ist ist mir ebenfalls in der Theorie klar, bzw. habe ich bei anderen Mustern bereits gesehen.

    Wozu ich jedoch leider überhaupt keine Infos finde, ist der Aufbau der Tragfläche im Bereich der Wurzel/Tragflächenstummel. Weder beschrieben, noch auf Bildern, geschweige denn aussagekräftigen Zeichnungen. Der Atec Musterbetreuer fühlt sich dafür leider auch so gar nicht zuständig.

    Ich stelle mir die Frage, ob auch dieser Teil ähnlich der D-Box komplett als Sandwich (Rippen, Schaum, GFK-Hülle) ausgeführt ist. Das ist wichtig für mich, um in der Lage zu sein, den Bereich vor dem Kauf vernünftig prüfen zu können.

    Kann mir dabei jemand helfen? Wenn nicht mit Bildmaterial, bin ich auch für jede Beschreibung dankbar.

    Viele Grüße und danke schonmal an alle die helfen können oder zumindest wollen. :-)

    Bild des sonst bespannten Bereiches:








Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.4 %
Ja
42.6 %
Stimmen: 319 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR