Firefly schrieb:Schrieb ich ja. Man kann die Maschine hinten an der Verzurröse mit ensprechenden Gewichten herunterziehen. Da meine an der Decke hönget ziehe ich die einfach auf Arbeitshöhe.
alleine geht es bei meiner nicht da sie hinten kurzzeitig runtergedrückt werden muß Sie ist von 2005.
Zum Thema Bungees wechseln noch mal.
Meine erste Z601 hatte ca. 1400 Landungen bis zum ersten wechsel, die anderen jeweisl 400. da war die Anzahl der Landungen nicht das Problem sondern das alter/verspröden. Landungen 90% nur auf Rasenplätzen. Skyfool kennt unseren Platz ein paar kilometer weiter nördlich von seiner Homebase ;-)
Der Propeller kann bei vollem einfedern den Boden nicht berühren! Das verhindert das Bungee. Berührung ist nur möglich wenn das Bungee versagt. Dann sackt das Bugrad bis zum Anschlag ein. Und das kann man elegant mit zwei Kabelschellen verhindern. Kostet keine 5 Euro, sieht nicht schick aus, bewahrt aber vor mehreren tausend Euro Schaden im Falle…..
Bei den neuen Maschinen mit Luftfederung eh kein Faktor mehr….
Aber lasst uns da keinen Glaubenskrieg draus machen. Wartet nach Verstand und wenn es Euch beruhigt, einfach öfter wechseln.
Das ist schliesslich keine Raketentechnologie sondern simple Mechanik
Aktuell sind 22 Besucher online.