Rotax 912 ULS Schütteln nach Anlassen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    unser 912 ULS schüttel und rüttelt oft direkt nach dem Anlassen für ein paar Sekunden und läuft dann normal weiter. Soweit ich das verstanden hatte ist das eine Funktion der Zündbox damit er besser anspringt die sich nach ein paar Sekunden dann abschaltet? Gestern hatte ich das Phänomen dass das Schütteln und der schlechte Lauf nach dem Anlassen auch nach ~ 10-15 Sekunden nicht aufhörte. Hab dann den Motor abgestellt und noch mal neu angelassen. Dann lief er direkt absolut ruhig. Woran kann das liegen?

    Gruß,

    Michael

  • eine Möglichkeit von vielen: ein "hängender" Choke...

  • Danke. Schauen wir uns mal genauer an. 

  • Michael_B schrieb:
    Soweit ich das verstanden hatte ist das eine Funktion der Zündbox damit er besser anspringt die sich nach ein paar Sekunden dann abschaltet?
    Die Softstartmodule schütteln nicht. Man hat nur ein paar Sekunden einen anderen Motorklang und eine andere Standdrehzahl, aber keinerlei Schütteln.

    Starkes Schütteln nach dem Anlassen kommt typischerweise vom Choke, besonders wie von Andreas gesagt wenn einer hängt oder sie nicht synchron laufen oder nur halb betätigt werden.

    Dann wäre das nächste eine gute Vergasersynchronisation zu machen.

    Dann Vergaserüberholung mit besonderem Augenmerk auf die Schwimmer.

    Zum Thema Schwimmer gibt es noch eine Sache: die Schwimmer haben zwar das richtige Gewicht, aber die Führungsröhrchen laufen hakelig. Dann braucht man ggf. neue Schwimmer trotz korrektem Gewicht.

    Viel Erfolg bei der Jagd...

  • ... zu geringe Drehzahl und möglicherweise stimmt der Pickup-Abstand nicht.
    Hast Du eine Rutschkupplung im Getriebe?

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    zu geringe Drehzahl
    Ich hatte auch ein bisschen mit dem Gas gespielt Auch bis 2500 RPM schüttelte er sich weiter. Ausgemacht und wieder angelassen und er lief absolut sauber. Ich tippe daher auf einen hängengebliebenen Bowdenzug des Choke oder aber auch der Umlenkhebelage. Frage: Um diverse Helbel und Züge im Motorraum gangbar zu halten und zu Pflegen. Lieber WD40 oder ein Kriechöl nehmen?
  • Ralle schrieb:
    Hast Du eine Rutschkupplung im Getriebe
    Ich dachte eigentlich schon. Aber bei der letzten 100h Kontrolle hab ich den Mechaniker gefragt und er meinten nein. Woran kann man das sicher erkennen? Flieger ist Baujahr 2012 und hat den ersten Motor.
  • Wenn da nichts nachgerüstet wurde, hat der Motor doch noch keine Softstartmodule?? --> nachschauen

    Keine Rutschkupplung beim ULS ist bei dem Baujahr auch etwas sehr ungewöhnlich - scheint es aber in Ausnahmefällen gegeben zu haben. Ich mußte vor ein paar Wochen bei einem Flieger (ca. 800h 100 PS ohne Rutschkupplung) wegen solchen Symptomen das Getriebe instandsetzen.Die Aussage war: der ist gebraucht so gekauft worden und ich soll mal den Softstart abklemmen....

    Das war beim Anlassen ein richtiges hin- und her- Gerüttel mit harten schlagenden Geräuschen. Gleich nach dem Anlassen zügig Gas gegeben - dann lief der recht unauffällig. 

    Das war ein fürchterlicher Zustand : Verzahnung der Propellerwelle/Klauenkupplung fertig, Tellerfedern fertig (war sicher die Ursache ) Klauenkupplung fertig - und damit die Zahnradpaarung. Das wird richtig teuer.....

    Ich will ja nicht gleich Panik machen -natürlich erstmal Vergaser, Choke Zündboxen überprüfen - aber wenn dort nichts zu finden ist - mal vom Fachmann das Getriebe prüfen lassen. Nicht so lange rauszögern - sonst teuer....

  • ludwig schrieb:
    mal vom Fachmann das Getriebe prüfen lassen
    Ist bei der letzten 100h Kontrolle getestet worden. Also mit Blockieren und Spiel messen. Nach Aussage des Fachmanns in Ordnung.
  • Michael_B schrieb:
    Lieber WD40 oder ein Kriechöl nehmen
    Kleine Anmerkung: WD40 ist ein Lösungsmittel.  "aliphatisches Lösungsbenzin" bzw "n-Alkane, Iso-Alkane, Cyclo-Alkane".  "Enthält (auch) kein Silikon, PTFE". Daß trotzdem die halbe Welt damit ′schmiert′ ist wohl dem guten Marketing zu verdanken. In Wirklich keit ′schmierst′ Du nämlich mit dem schon vorhandenen gammeligen, jetzt verdünntem/angelösten  Öl/Fett. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.4 %
Ja
41.6 %
Stimmen: 298 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
DerKomtur 

Anzeige: EasyVFR