COM Antenne mit 3 Loch Verschraubung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    unsere Z602 hat auf dem Rumpfrücken zwei Antennen direkt hintereinander. Eine weiße RAMI die wohl für ELT gedacht ist und dahinter eine Schwarze die unter ca 45 Grad schräg nach hinten/oben zeigt. Weil wir nach der Ursache für Rauschen im Funk gesucht haben, haben wir auch provisorisch mal ein neues Antennenkabel (Aircell) verlegt (das alte scheint die Ursache für das Rauschen gewesen zu sein). Dabei uns aufgefallen, dass das ETL an der Schwarzen und das Sprechfunkgerät an der weißen RAMI angeschlossen war. Also fluchs getauscht.... Resultat: Funkreichweite deutlich schlechter.

    Also habe ich mir ein Stehwellenmessgerät besorgt und heute mal beide Antennen durchgemessen. Die weiße RAMI hat erstaulicherweise von 118 -130 MHz recht konstant einen SWR von 1,01. Erst ab 130 MHz geht es rauf auf ca 1,5. Die Schwarze hingegen liegt über den ganzen Frequenzbereich über 4. Ich vermute die ist defekt. Nun haben wir sie mal abgeschraubt (auch um zu schauen ob der Kontakt zum Flugzeugrumpf ok ist) und dabei gesehen, dass es eine 3 - Loch Verschraubung ist. Wenn man nach neuen COM-Antennen schaut habe die aber fast immer 4-Loch Verschraubungen.

    Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten. Ersatzantenne mit 3-Loch Befestigung bei Roland anfragen oder aber Bohrung im Rumpf auf 4-Loch erweitern und eine andere (bessere?) Antenne rein. Gibt es Antennen die besonders gut sind? Wie ist eure Erfahrung mit verschiedenen Antennen? Oder nehmen sich die alle nicht viel und man nimmt einfach die billigste?

    Gruß,

    Michael



  • Und hier die ausgebaute Antenne von der Anschlussseite:



  • Michael_B schrieb:
    Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten. Ersatzantenne mit 3-Loch Befestigung bei Roland anfragen oder aber Bohrung im Rumpf auf 4-Loch erweitern und eine andere (bessere?) Antenne rein.
    Hi,

    oder als dritte Möglichkeit: in eine neue Antenne mit 4-Loch Befestigung zwei Löcher bohren und Gewinde schneiden.

    Also fluchs getauscht.... Resultat: Funkreichweite deutlich schlechter.

    Dabei hast Du die Stecker an den Antennen getauscht, oder zusätzlich auch die Kabel und Stecker?

    Grüße
    Maik

  • Nur zwei neuen Löcher bohren würde bedeuten, dass zufällig zwei der vorhandenen Löcher schon passenmüssten. Aber das würde man dann sehen. Die aktuelle Antenne wird von unten (im Rumpf) aus verschraubt. Die Gewinde sind im Antennenfuß. Ist das bei den 4-Loch Antennen anders? Also sind im Antennenfuß dann nur Löcher, so dass man Gewinde im Rumpf braucht. Dann würde ich mir eine Gegenplatte im Rumpf mit Gewinden drin machen. Das müsste auch gehen.

    Das neue Aircell Kabel ist schon mit BNC Steckern auf beiden Seiten vorkonfektioniert gewesen. Das geht neu vom ATR833 bis zur Antenne. Ist im Moment provisorisch quer durchs Cockpit verlegt um es zu testen.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.6 %
Ja
41.4 %
Stimmen: 292 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Lori 

Anzeige: EasyVFR