DUC Propeller an der Z602 mit 912 ULS

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Gemeinde, ich trage mich mit dem Gedanken, den hauseigenen Roland-Propeller (3 Blatt, am Boden einstellbar) gegen einen DUC Flash 3-Blatt auszuwechseln. Für mich spielen dabei zwei Aspekte eine entscheidende Rolle:

    1. Der Roland-Propeller ist ein ziemlicher Kompromiss, entweder er ist für den Start optimal eingestellt, dann taugt er im Reiseflug nicht viel, oder eben anders herum, optimal im Reiseflug aber dann ist Startleistung und Steigleistung eher mau. Der DUC soll angeblich über den gesamten relevanten Drehzahlbereich deutlich bessere Leistung bei geringerem Kraftstoffverbrauch bringen (quasi constant-speed effect).
    2. Das Gewicht des Roland Props liegt bei ca. 8 kg, der DUC hat nur 4,4 kg. Da meine Z beim Startlauf das Bugrad eher widerwillig vom Boden nimmt, könnten die 3,5kg weniger hier schon einiges bewirken...

    Hat jemand hier Erfahrung mit einem solchen Wechsel? Klar, erst mal VVZ, dann Lärmmessung und dann neues Kennblatt...

  • Was für ein Baujahr hast du denn? Wir haben eine aufgelastete Z602 von 2012 mit Roland 2 Blatt elektrisch verstellbar. Mit dem Verbrauch bin ich nicht ganz so zufrieden (18l/h bei 24-25 Inch und ca 4800 rpm ergibt so 180-190 km/h) aber Startlauf ist kein Problem und bei Reise kann man ihn runter regeln. 

    Ich denke nicht dass die 4 kg schwanzlastiger die Nase schneller hebt. Da sind eher die Luftkräfte (ziehen am Höhenruder) relevant. Unsere Z602 muss man auch aktiv vom Boden weg nehmen aber dann auch sofort wieder das Höhenruder nachlassen sonst gibt es einen Kavalierstart. Ist aber mit ein bisschen Übung kein Problem. 

  • Michael, meine Z ist Bj. 2020 und ebenfalls auf 600kg aufgelastet. Da ich keine F-Schlepps im Programm habe, ist m.E. der CS-Verstell-Prop vom Roland Schmuck am Nachthemd, bringt zusätzliche Komplexität in den Flieger und er muß alle 50 FH zur Inspektion nach Mendig - ich hab Besseres mit meiner Zeit zu tun, mir reichen die regelmäßigen Besuche dort um die Bremsen wieder funktionsfähig zu bekommen...

  • Also falls ich dort etwas anderes probieren würde, dann vielleicht eher einen e-props. Leicht, angeblich in der Festvariante "DUR" / Durandal aufgrund des ESR-Effektes teilweise so gut wie ein Festpropeller davor bei weniger Gewicht und weniger Komplexität. Bei der Z602 wohl nicht so oft verwendet, eine (vielleicht französische) Z602 ist auf der Website aufgeführt:

    https://aircraft.e-props.fr/advanced_search_result.php?keywords=602

    Zur sehr ähnlichen 601 sind einige Einträge;https://aircraft.e-props.fr/index.php?cPath=1_21_60

    Könntest du mit einer VVZ ausprobieren, falls der Prop nicht gefällt gibt es das Geld zurück. Die Zulassung mit Lärmzeugnis etc. ist  aber bestimmt einiges an Aufwand. Falls der Prop wirklich so gut ist, machen vielleicht noch ein paar Leute mit.

    Wir haben eine Z602 aufgelastet mit 2 Blatt elektrisch verstellbar. Mit Flugleistungen und Verbrauch sind wir ganz zufrieden, es ist aber auch eine Spornradmaschine (mit festem Fahrwerk). Komplexität, Wartung und Laufkultur des Props sind aber nicht so toll.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.7 %
Ja
41.3 %
Stimmen: 288 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
wolfgang w  Aeronator 

Anzeige: EasyVFR