Hallo zusammen,
nachdem die Rettung erneuert werden musste und die Maschine eine längere Standzeit hinter sich hat habe ich folgendes Problem:
Der Limbach Motor mit Bing 64 Vergaser (wie im Rotax) will nicht mehr anspringen. Das UL war mit abgesperrten Benzinhahn, aber nicht abgelassener Schwimmerkammer abgestellt. Der Motor dreht, macht allerdings keine Anstalt zu starten.
Folgendes habe ich bereits geprüft / unternommen:
- Kompression alle Zylinder über 9bar
- Kraftstoff abgelassen; Filter und Kraftstoff erneuert
- Zündkerzen erneuert, Elektrodenabstand und Zündfunken überprüft
- Schwimmerkammer und Düsen gereingt
- Membrane OPTISCH ohne Beschädigung
Hinweis: Nach den ersten Umdrehungen füllt sich die Schwimmerkammer, allerdings bleiben die Zündkerzen vollständig trocken und es kommt zu keiner Zündung. Kennt sich vielleicht jemand mit den Vergasern aus und hätte einen Ansatzpunkt den man noch zusätzlich überprüfen sollte / muss? Den Startervergaser habe ich noch nicht zerlegt.
Vielen Dank im Voraus!
Gruss aus dem Norden
Marvin
Servus Martin,
in der Schwimmerkammer befindet sich die Kraftstoffdüse für den Startvergaser.
Ist beim Rotax eine 85er.
Schau die mal nach.....
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Hi,
Riecht es am Auspuff nach Sprit?
Grüße
Maik
Hallo,
danke für die schnellen Antworten!
@Ralf:
Die Düse sah soweit unaufällig aus - ist tatsächlich bei mir auch eine 85er. Habe alles gereinigt, auch den Startervergaser. Allerdings war ich etwas über die erneut verunreinigte Schwimmerkammer verwundert. Habe mir dann die Anbauteile noch einmal genauer angesehen und festgestellt, dass sich die äußere Schicht der Schwimmer auflöst und beginnt in der Schwimmerkammer sich zu verteilen.
Ich habe mir bevor ich weitere Versuche unternehme und die Verunreinigungen durch den Vergaser transportiere eben zwei neue Schwimmer bestellt. Kann das Problem auch durch die beschädigten Schwimmer kommen? (Auf den Schwimmern ist jeweils ein "B" zu erkennen - ist das die Variante, welche in der Vergangenheit Probleme gemacht hat?) Die Streben der Schwimmer sind ungefähr mittig von der Kraftstoffoberfläche der Schwimmerkammer.
@Maik:
Ich habe weder am Nachschalldämpfer, noch an den Zündkerzen einen kraftstoffähnlichen Geruch. Auch macht es keinen Unterschied, ob der Magnet an- oder ausgeschalten ist beim Startversuch. Nach einigen Umdrehungen sind die Zündkerzen allerdings auch immer vollständig trocken.
Viele Grüße
Hallo Marvin,
warum hat der Limbach eigentlich einen Bing? Ich kenne die nur mit Zenith-Vergasern. Wurde das mal umgebaut oder gab es das wirklich mal? Wie auch immer, er sollte ja auch mit einem Bing laufen. Insbesondere wenn er das in der Vergangenheit schon getan hat...
Viele Grüße
Marcus
Aktuell sind 7 Besucher online.