Hallo Fliegergemeinde,
gibt es schon Erfahrungen mit dem XPS 5W-50? Gibt es einen besonderen Grund auf XPS 5W-50 umzusteigen? Wenn ich es richtig sehe dann sind beide (zumindest für 912/914) zugelassen.
Stefan G. schrieb:Nein, beide Öle sind für 912/912S/914 hervorragend geeignet laut einiger ölkompetenten Fachleute.
Gibt es einen besonderen Grund auf XPS 5W-50 umzusteigen?
Klar gehen auch einige andere, aber angesichts des geringen Verbrauches mache ich da keine Experimente über EVVA hinaus.
Gibt es einen besonderen Grund auf XPS 5W-50 umzusteigen?
Na klar, gleich nachdem Du die Shell plc aus dem Depot geworfen hast😂
Naja, 5W50 statt 10W40 wäre doch ein Argument, oder?
Das stimmt schon. Ich nehme bei meinem 912S 10W40 und hatte bisher keinerlei Schwierigkeiten. Kälteste AT beim Anlassen (nach leichtem Vorwärmen natürlich) war -8*C und höchste AT beim Start im Hochsommer war + 32 *C. Alles im Grünen resp. gelben Bereich. Die ersten ca. 100 Stunden mit dem (gebrauchten) Motor war es sogar 15W40; da hatte er gefühlt vielleicht etwas mehr Mühe beim Anspringen/ Warmlaufen bei Kälte. Wenn der jetzige Vorrat verbraucht ist, werd‘ ich 5W50 wohl auch mal testen… schaden kann es ja nix.
Hallo,
das XPS ist halt ein vollsyn. Öl, das Sport Plus 4 ist nur ein halbsyn. Das hat grundsätzlich schon Vorteile, insbesondere bei den hohen Temperaturen des 916. Es wurden wohl sehr ausführliche Tests mit dem Öl gemacht. Auch nach den erfolgreichen Tests mit dem 916 wurden wohl noch extra Tests für den 912 gemacht, siehe https://www.rotax-owner.com/en/general-tech-discussion/10053-xps-oil-for-912is
Eine Besonderheit ist wirklich vollsyn. Öl auch für AVGAS. Das hat bisher noch nie funktioniert. Für die Conti/Lyoming gab es das mal und wurde dann bald wieder vom Markt genommen, seither hat das soweit ich weiß nie jemand nochmals versucht. In einem Video von Mike Bush meint dieser aber, sobald diese Motoren ohne Blei laufen, also AVGAS mal abgelöst ist, wird es dort bestimmt auch wieder vollsyn. Öle geben.
Bei AVGAS würde ich auch niemals etwas anderes als Sport Plus 4 oder XPS nehmen, keines der heute üblichen Öle für Pkw/Motorräder ist wirklich für bleihaltigen Kraftstoff ausgelegt. Falls man bleifei fliegt und außerhalb der Garantie ist, kann man grundsätzlich auch andere Öle mit MA/MA2 Freigabe verwenden. In Videos zum Rotax Maintance Training nennt Lookwood Aviation insbesondere Mobil 1 4T 10W40, aber in den USA ist das auch besser und günstiger erhältlich als in Deutschland. Und man muss auf die Bezugsquellen achten, angeblich sind hier viele Fälschungen im Umlauf.
5W50 muss nicht zwingend besser ein als 10W40. 5Wx hat im Vergleich zum 10Wx mehr VII (Viskositätsindesverbesserer), welche dann auch schneller abbauen. Bei der höheren Heißviskosität eines xW50 im Vergleich zum xW40 hat man einen geringeren Volumenstrom und damit auch eine etwas schlechtere Kühlung.
Grüße
Marcus