Annietmuttern gesucht

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin, 

    ich suche nach einer Quelle für genau diese Annietmuttern bzw. Anschraubmuttern oder Anchornuts.

    Das besondere kriterium ist die Art der Klemmung. kein Polyamid-Einsatz und keine ovalisierte Mutter, sondern ein kegeliger Gewindeeinsatz, der beim Festziehen klemmt.

    Erkennbar an dem Schlitz im Gewinde


    .

  • Moin

    Schon mal bei Sandelving unter Anchor Nuts geschaut?

    Grüße

    Tom

  • leider nichts gefunden

  • Steffen_E schrieb:
    leider nichts gefunden
    Hast Du es mal im Internet unter Oldtimerersatzteilen versucht? Ich meine das jetzt wirklich ernsthaft, ich bin mir fast sicher, daß ich sowas schon gesehen habe.
  • Ohne einen konkreten Hinweis zu haben, aber vielleicht findet sich unter "high temp nutplate" was.

  • high temp nutplate ist eine gute Idee, aber da finde ich auch nur vorgespannte Muttern, keine Kegelspannung.

    ist jetzt nicht sooo wichtig, aber ich finde die so gut, dass ich gerne wieder einen Vorrat hätte...

    Wenn ich nur wüsste woher ich die hatte...

  • Steffen_E schrieb:
    vorgespannte Muttern, keine Kegelspannung.
    ja, ein sehr schönes Prinzip! Sind die metrisch?
  • jup, M5

    wenn ich sie finde, falle ich bestimmt preislich vom Stuhl...

  • Ich hatte diese Kegelannietmuttern als Befestigung für die Motorverkleidung von meinem Doppeldecker, ist schon ne Weile her. Vielleicht war es auch der falsche Einsatz. Mir fiel auf, dass die 8.8 Schrauben zum fressen neigten, alles ging recht kratzig, dass ich auch mal etwas schmieren musste. Ich habe sie also ziemlich oft bewegt. Wie gesagt für meine Motorverkleidung bin ich von ab.

  • ...das Annietgehäuse, Alu, hat eine Nase die die Kegelmutter am mitdrehen hindert, ist die Nase abgearbeitet geht die Schraube nicht mehr raus.

    Wenn der Kegel die Schraube fest umschlossen hat und man möchte die Schraube lösen, drehte man kratzig die Schraube links, der Kegel gab aber nicht frei und man musste die Schraube mit Kraft axial eindrücken damit sich der Kegel entspannt. All das Gewürge ging über die Alunase für die Kegelmutter.

    ...nur zur Info, für Dauerbetrieb sind die Muttern denke ich nicht gedacht.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.8 %
Ja
42.2 %
Stimmen: 258 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 39 Gäste.


Mitglieder online:
Moskito_Andi  Schnickes  b3nn0  *Chilla 

Anzeige: EasyVFR