Zündkreisausfall und Drehzahlmesserproblem

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Quax_D-EMMA schrieb:
    ... oder in meinem Fall per (5-stufigen) Zündschloss.
    Das ist nach meiner Meinung eine wahrscheinliche Fehlerursache, denn das ist der einzige Punkt, an dem die Zündanlage und der Drehzahlmesser in Berührung kommen.

    Ich bin ja bekennender Zündschloßgegner, weil nach meiner Meinung die Zündkreise einzeln per Kippschalter geschaltet gehören (steht auch so im Einbauhandbuch).

    Zu häufig hat es mit den Dingern schon Ärger gegeben.

    Ich persönlich würde als erstes 2 anständige Kippschalter für die Zündkreise einbauen und dann sehen, was passiert.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Vielen Dank für den Hinweis! Den habe ich von meinem Prüfer auch schon bekommen,
    allerdings in einem anderen Zusammenhang, er möchte seinen Motor mit nur einem Zündkreis
    anlassen, das sei besser/schonender.

    Bezüglich der Einstellbarkeit der trigger coils muss ich mich wahrscheinlich korrigieren,
    auf der Seite von Silent Hektik gab es eine Bemerkung dazu, und bei der Abbildung deren
    trigger coils sind Langlöcher erkennbar. Merkwürdig, dass ich in dem MMH von Rotax
    nichts dazu gefunden habe. 

  • Ralle schrieb:
    Ich persönlich würde als erstes 2 anständige Kippschalter für die Zündkreise einbauen
    Habe ich auch schon länger auf meiner to do liste...


    Chris

  • Quax_D-EMMA schrieb: Merkwürdig, dass ich in dem MMH von Rotax
    nichts dazu gefunden habe. 




    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf
  • Danke! Hatte wohl im falschen Kapitel gesucht.

  • Ralle schrieb:
    Ich bin ja bekennender Zündschloßgegner, weil nach meiner Meinung die Zündkreise einzeln per Kippschalter geschaltet gehören (steht auch so im Einbauhandbuch).
    sie haben einige Vor und einige Nachteile, wobei die Nachteile meistens mit billigen Zündschlössern zu tun haben.

    Die werde ndann mit billigen Zündschaltern nur verschoben.

    Mit Rotax kann man überhaupt mit Zündschaltern arbeiten, weil er kaum von Hand gedreht zündet.

    In Rotax-Installationen haben die Schalter aber mehr Vorteile, bei anderen Motoren wäre ich da sehr vorsichtig, was man macht.

    Quax_D-EMMA schrieb:
    er möchte seinen Motor mit nur einem Zündkreis
    anlassen, das sei besser/schonender.
    Das machen die Schlossschalter auch, wenn korrekt konfiguriert. Ein Lycoming wird auch nur auf einem Magneten gestartet (wegen Schnapper)
  • Das Zündschloss ist in meinem Fall von einem namhaften deutschen Hersteller
    (hab den Namen grad nicht zur Hand, hab aber schon mit denen telefoniert).

    Die Konfiguration habe ich zugegeben noch nicht geprüft, klingt aber einleuchtend,

    Hab grade wieder die Befürchtung, dass die Ursache meines Problems in der
    Nähe des Stators zu suchen ist,schlechte Erdung der Schirmungen, Scheuerstellen,
    Kabelbrüche, gelockerte Coils... mir wird grade übel...

  • Immerhin hast Du offensichtlich was gefunden, was so nicht sein sollte.

    Ist doch besser als das bisherige "keine Ahnung, was das verursachen könnte".

    Grüße 

    Maik

  • jein. Das einzige, was wirklich nicht so ist, wie es sein sollte, ist die
    Befestigung der Steckverbindungen zur Zündbox, drei von den vieren
    stecken nicht vorschriftsgemäß auf den Befestigungswinkeln. Das ist das
    erste, was ich zu beheben versuche, mit  der Prüfung, ob dadurch ein Kabel
    in Steckernähe gebrochen ist. Das zweite: alle erreichbaren Masseverbindungen
    in der Gegend überprüfen, reinigen, festschrauben, ggf. zwei, drei Massekabel
    prüfen, die Anschlüsse blankputzen und wahrscheinlich auch doppeln.
    Drittens, alle coils ohmmäßig durchmessen, auch gegen Masse.
    Als viertes die Zündboxen gegeneinander tauschen, um ganz sicher zu gehen,
    dass die eine nicht doch faul ist. Nebenbei die Kabel und Schirmungen zum
    Stator checken, soweit möglich. Vielleicht klebe ich dann noch ein Thermoelement
    auf eine Zündbox, um im Flug die Temperatur prüfen zu können. Ein Kollege
    hatte mit dem fast gleichen Muster eine Zündbox thermisch zergrillt.

    Dann könnte ich noch ein Kabel von dem Abstellanschluss der betreffenden
    Zündbox in Cockpit ziehen, um im Flug das Potential an dem Anschluss zu messen,
    damit wäre sowohl das Zündschloss als auch das Kabel vom Zündschloss zur
    Zündbox gegen unplanmäßge Masseschlüsse geprüft.

    Wenn das alles nichts hilft, vielleicht noch die Zündspulen tauschen, und dann
    bleibt eigentlich nur noch, die betreffenden coils auf dem Stator zu erneuern,
    dazu muss halt leider der Motor ausgebaut werden. Dafür könnte man bei der
    Gelegenheit auch die Abstände der coils und sonstige Unregelmäßigkeiten in
    der Gegend dort prüfen.

    Hab ich irgenwas übersehen? Alle Zündkabel zu den sowie die Kerzenstecker
    selbst erneuern, hatte ich eh schon mal vor?

    Leider ist meine Erfahrung mit dem Vogel bisher die, dass ich bei jedem
    behobenen Fehler zwei neue finde, daher mein gedämpfter Optimismus...

  • Hilfreich wären einige grundlegenden Infos zum Motor:

    • wie alt
    • 912 UL oder ULS
    • wie viele Stunden
    • sind die Kerne der Triggercoils angegammelt
    • ...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR