Hallo Leute!
Kann jemand mit ein paar Empfehlungen für Halterungen geben, die man fest an der Maschine einzubauen sind?
Es soll relativ universell sein, sagen wir zwischen 7 und 11 Zoll oder so was und es soll möglich sein, dass es etwas nach links schwenkt, denn es wird an dem rechten Teil des Cockpits eingebaut...
Danke
Luca
Hallo Luca, aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass man an ohne Kühlung wenig Freude an der tablethalterung hat. Die Geräte schalteten nahezu alle ab wegen Überhitzung. Daher bin ich auf eine gekühlte Halterung gewechselt, die gibt es allerdings nur in festen Maßen
Kurt C. Hose schrieb:Das ist ja komisch...
Hallo Luca, aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass man an ohne Kühlung wenig Freude an der tablethalterung hat. Die Geräte schalteten nahezu alle ab wegen Überhitzung. Daher bin ich auf eine gekühlte Halterung gewechselt, die gibt es allerdings nur in festen Maßen
Ich fliege oft in Sommer, auch in Süden. Bisher keine Probleme gehabt...
Deswegen würde ich erstmal was suchen ohne Kühlung, die sowieso exakt für ein Modell gemacht werden soll, denn jeder Tablet hat die CPU irgendwo anderes...
Kurt C. Hose schrieb:Also ich habe das während des Fluges in 14 Jahren auch noch nicht erlebt.
Hallo Luca, aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass man an ohne Kühlung wenig Freude an der tablethalterung hat. Die Geräte schalteten nahezu alle ab wegen Überhitzung. Daher bin ich auf eine gekühlte Halterung gewechselt, die gibt es allerdings nur in festen Maßen
...bei mir im Tiefdecker, Sonne von achtern, 30 bis 40 min, dann überhitzt das Tablet. Ich habe ne schöne Pappe die Schatten spendet😃 das geht sehr gut.
pepino schrieb:im Flug hatte ich das noch nie, nur wenn ich den Flieger in der Sonne geparkt habe und da finde es durchaus verständlich.
bei mir im Tiefdecker, Sonne von achtern, 30 bis 40 min, dann überhitzt das Tablet.
Welches Tablet wäre das denn?
China-Böller, Mi Pad, da läuft sky demon drauf, Heiligkeit voll auf, dann fängt das Teil bei Sonne an zu heizen🙄.
Die Tablet Schutzhülle habe ich mit einem Kohlerahmen verstärkt und mit einem Alu Klavierband versehen. An der linken, vertikalen Kante des Efis Bildschirms ist auch ein Klavierband, mit der Scharnierachse befestige ich das Tablet. Im Flug verdeckt das Tablet das Efis und wird in dieser Position mit einem Magneten gehalten. Für Start und Landung klappe ich das Tablet 90 Grad, so das ich alle Instrumente sehe. Das Handy kann ich auf der rechten Seite auf gleiche Weise festmachen. Mein Cockpit ist nur 70cm breit.
Steffen_E schrieb:So ist es bei mir auch, ich hatte vergessen, das Gerät nach der Landung in den Fussraum zu legen und als ich starten wollte, war es dunkel. Nach einigen Minuten im Flug funktionierte es aber wieder.
nur wenn ich den Flieger in der Sonne geparkt habe und da finde es durchaus verständlich.
Ich habe zwei Halterungen im Flieger, beide von (ich glaube) Richter, eine ist verstellbar bis 10 Zoll und hat rund 20 Euro gekostet, beide einfach abnehmbar.
Für das Tablet habe ich die Halterung und Hülle von mygoflight. Ohne Frage preisintensiv. Aber ich bin sehr zufrieden. Gehalten wird das Tablet per Kugelkopf, welcher problemlos so eingestellt werden kann, dass das Tablett im Flug verdreht werden kann (z.B. zum Passagier, oder in jede Richtung ein Stück weit bei ungünstigen Reflexionen). Auch lässt sich das Gerät schnell entkoppeln.
Das Gegenstück, also die Hülle für das Tablet, gibt es mit und ohne Lüfter. Ich habe mit Lüfter. Im Tiefdecker reicht ansonsten im Sommer schon 1/2 Stunde Abstellen in der Sonne (z. B. zur schnellen Pipipause), um das Gerät zu überhitzen.