Nutzt heute noch jemand VFRnav?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    also VFRnav kann Wetter,Notams in deutsch/englisch, komplettes Pre-Flight inkl. Wetter, Frequenz an Funkgerät senden, Verkehrsanzeige, mit u. ohne Stratux,

    Platzrunden in Deutschland, Anflugkarten, Details zum Platz, Luftraumwarnung, Flugbuch anzeigen u. exportieren, letzte Flüge anzeigen, Flüge nach Google Earth exportieren und anzeigen, komplett auf 3 Geräten nutzbar, Karten von ganz Europa und ich habe bestimmt noch was vergessen.

    Das für runde 30 Euro pro Jahr, an dieses Preis/Leistungsverhältnis kommt so schnell keine andere Software dran

    Ich habe es auf dem Handy als Backup und im Flieger auf dem Tablet.

    Ich bin garantiert kein Fanboy der Software und habe auch schon SD ausprobiert, mir war die Bedienung einfach zu kompliziert gegenüber VFRnav.

  • Uli-Light schrieb:
    Nutzt das hier noch jemand oder ist das ein Auslaufmodell?
    Ein Auslaufmodell würde ich jetzt nicht sagen, noch nicht. Es bietet halt eine simple Variante von Navigationssoftware und versucht nicht ein komplettes EFB zu werden. Solange man sich in einfachen Flugsituationen mit sehr geringen Anforderungen an die Flugdurchführung befindet, findet ich das auch eine ganz lustige "Aldi"-Variante von Navi und für die kleine Kaffeerunde mit dem UL reicht das aus. Sobald es aber nur ein kleines bisschen kompliziert wird, ist halt Schluß.

    Meine Prognose ist durchaus, dass die Software auf Dauer verschwinden wird. Sie wird von wenig Entwicklungspower getragen und die Lufträume wie Verfahren werden gerade rasant komplexer - die Flugsituationen in denen die Lösung noch Sinn macht kleiner. Wie lange das dauern wird, keine Ahnung, aber es wird kommen dass die verschwindet.

  • OkeP schrieb:
    Ein Auslaufmodell würde ich jetzt nicht sagen, noch nicht. Es bietet halt eine simple Variante von Navigationssoftware
    Erklär mir doch jetzt mal, was an SD nun besser ist.

  • @Postbote erstmal ist nix besser oder schlechter. Es hat halt jeder sein persönliches Anforderungsprofil und wie viel Prozent von diesem Anforderungsprofil erfüllt werden entscheidet dann - neben dem Preis/Leistungsverhältnis - über die Wahl.

    Ich habe mit Air Navigation in der Schule angefangen. Dann wurde das immer schlechter und Sky-Map war dann für mich als Anfänger genial, da es die ICAO Karte 1:1 abbildete. Ich habe dann mal VFR Easy ausprobiert um den KartenZoom zu nutzen. Das hat bei mir immer wieder gehakt. Mit SkyDemon bin ich intuitiv klar gekommen, war aber etwas überfrachtet von der Vielzahl der Tools. Nach ein paar Monaten hatte ich dann raus, wie ich für mich überflüssiges "weglassen" konnte und dadurch ist es jetzt "Meine" Karte. Diese Individualisierbarkeit ist ein Vor- und Nachteil zugleich gegenüber VFRNav. VFR NVA ist im Preis/Leistung wirklich sehr gut.

    Aber ich habe im Club auch verbitterte Schlachten um "das beste" System gehört. Ich bleibe da halt eher "Kölsch" - jeder Jeck ist anders.

    Bernhard

  • BravoEcho schrieb:

    Ich bleibe da halt eher "Kölsch" - jeder Jeck ist anders.

    Bernhard

    Das ist doch auch völlig ok, mir geht es ja um den völlig dummen Spruch, daß es ein Auslaufmodell wäre und wie so üblich in diesem Forum, macht mal wieder jemand der nicht weiß wo und was er fliegt eine Aussage, die er selbst nicht erklären kann, denn bis auf die Karten und den Preis gibt es keine markanten Unterschiede zwischen beiden Navis, aber nach  Aussage des Vogels ist das eine eine ein Auslaufmodell und das Andere nicht, ein echter Schlaumeier.

  • Postbote schrieb:
    Das für runde 30 Euro pro Jahr
    Kostet VFRnav nicht 50 Euro?
  • Ich hab zwei 8" Android-Tablets im Flieger, schon wg. Redundanz.  Eins horizontal am Panel, mit VFRnav, Norden oben. Ein weiteres vertikal links an der Haube mit RAMmount, vor der Lüftungsdüse der WT9. Mit SD.  Flugrichtung oben.

    Flugplanung mache ich am PC mit SD. In VFRnav gebe ich unmittelbar vor dem Flug die Route nur schlampig ein: ′direct to′, ggfls noch an der Route ziehen für evtl. Wegpunkte, fertig,
    Das ergänzt sich perfekt.

    VFRnav führt die Karte nicht nach und hat ne viel bessere Darstellung als SD mit seinen Aquarellfarben, selbst wenn man dort die Karte auf ′DFS′ einstellt. Norden oben, gut für die Übersicht nach wilder Kurverei aus irgendwelchen Gründen (falsche Piste angeflogen?).

    In VFRnav, schiebe mir die Karte so zurecht wie ich grad Bock hab, und die haut dann auch nicht ab. Und ich gucke auch auf SD wg. der genauen Route und Höhenprofil/Warnungen... Hab auch meist unterschiedliche Zoom-Faktoren.

    "die letzten Einträge zu VFRnav werden immer älter" hab ich nicht verstanden. Was ist denn der Grund der Frage?

    --

    Und die Luftdüse kühlt das Tablet. Seit ich das so habe gabs nie mehr poweroff wg. Übertemperatur.

  • Nutzt heute noch jemand VFRnav?

    -> ...so eine sinnfreie Frage🙄 warscheinlich gar kein Flieger. Etwas ausgestoßen ohne sich mal damit zu befassen.

  • Postbote schrieb:
    dummen Spruch
    Die Zukunftsfähigkeit eines Produkts ist NICHT nur die Funktion, sondern auch die Kraft die ein Unternehmen verwenden kann, um den notwendigen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Da sehe ich "Die Großen" und zuallererst ForeFlight (=Boeing) ganz klar im Vorteil. danach die kleinen Engagierten wie Skydemon und erst ganz am Ende die ganz kleinen wie VFRnav. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das verschwindet und dann muss man sich nur fragen wann man wechselt.
  • Uli-Light schrieb:
    Kostet VFRnav nicht 50 Euro?
    Es kostet 39,95 Euro für iOS-Geräte. Möchtest Du die Karten stets aktuell halten, fällt diese Gebühr jährlich an. Zahlst Du nach dem ersten Jahr nicht weiter, bleibt das System trotzdem in vollem Umfang mit den dann ggf. jedoch veralteten Karten nutzbar.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
HG  Scoobydoo 

Anzeige: EasyVFR