Beim Link hochladen ist ein Fehler passiert: Das ist der richtige Link:https://youtu.be/EXyQDRF40i4?si=_cxAXv8IeLa3_xBh
Ein wirklich informativer und sehr schöner Beitrag. Ich habe ihn mir sehr gerne angeschaut und finde ihn toll.
Allerdings hat er in meinen Augen rein gar nichts mit der UL-Fliegerei zu tun und deswegen ist das hier wohl auch nicht wirklich die richtige Zielgruppe.
Gruß
Stefan
StevenOS schrieb:Naja, es ist Ultraleicht und es fliegt.
Allerdings hat er in meinen Augen rein gar nichts mit der UL-Fliegerei zu tun
Ich finde erstmal alles gut was das Fliegen erweitert, wenn man als erstes nach Kosten und Vorschriften schaut braucht man gar nicht erst anzufangen. Zum Glück gibt es Pioniere die einfach träumen, machen und vielleicht auch erfolgreich sind. Sehr schöner Bericht 👍🏼👍🏼
Zum Regulatorischen ist schon einiges gesagt.
Wenn das Ding keinen Bodeneffekt nutzt, und rechnen wir mit 100 kg und 1/4 Quadratmeter Gesamtquerschnitt der Propeller, muss die Luft mit 200 km/h durch die Propeller, und das Ding braucht 30kW Leistung. Und Nein, die Physik kann man auch mit noch so viel Entwirklung nicht ändern. Einzige Möglichkeiten sind mehr Querschnittsfläche, oder halt Bodeneffekt (also nicht mehr wirklich fliegen, sondern knapp über dem Boden schweben). Ich bin überrascht dass die Leistung so niedrig ist. Rechnen wir mit einem 10 kg Akkupack mit 300 Wh/kg und 10C Entladestrom, dann könnte das Ding sogar funktionieren, und in diesem Beispiel 6 Minuten fliegen.
Wobei das natürlich der optimal erreichbare Wert bei diversen Wirkungsgraden 100% ist. In der Praxis wird es weniger sein. Die Rechnung kann ich gerne zeigen bei Bedarf.
Dr. Speed schrieb:ich frage mich bei den Bemerkungen immer, in welchem Ausland das wohl legall und allgemein gehen solle.
Im Ausland sicherlich denkbar,
Steffen_E schrieb:Ok, ich sags was genauer: in einem nicht EU-Ausland.
ich frage mich bei den Bemerkungen immer, in welchem Ausland das wohl legall und allgemein gehen solle.
Dr. Speed schrieb:ich sags noch genauer:
Ok, ich sags was genauer: in einem nicht EU-Ausland.
in den USA (die alle immer als den Hort der Glückseligkeit der Flieger bezeichnen) darfst Du das genauso wenig wie in der EU.
...Wenn nicht noch weniger...
Es gibt kein einziges, ernstzunehmendes Land (ohne grau-bis-schwarzzonen) , in dem man mit sowas mal eben so von "der heimischen Wiese" legal rumfliegen kann.
Und selbst dann ist es nur ein "mach doch was Du willst", und noch immer nicht wirklich legal...
Aktuell sind 25 Besucher online.