Ersatzteil für Headset

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Leute!

    Ich habe ein (sehr) altes Headset der Firma Lightspeed, und zwar ein 20XL2.
    Das Ding ist mehrmals repariert worden und inzwischen nutze ich einen Zulu mit dem ich richtig sehr zufrieden bin.

    Das Headset wird aktuell von meiner Frau benutzt, die ziemlich wenig fliegt (vielleicht in Summe ~20-30 Stunden im Jahr) und sowieso nur als Passagier.

    Nun bei dem Flug heute war so, dass sie gesprochen hat und kam gar nichts an. Das ist schon in der Vergangenheit mal passiert, aber heute war während des ganzen Fluges so.

    Als wir gelandet sind habe ich ein paar Tests gemacht (die, wie in der besten Tradition wunderbar gelaufen sind!), bis ich aus Zufall das Kabel gesehen habe.

    Und es sieht so aus:

    Also, das Knickschutz ist "mülltonnenbereit" und die Kabel sind auch leicht gebrochen.

    Die Kabel um ein Zentimeter zu kürzen und neu zu löten ist natürlich kein Problem, aber ohne den Schutz wird das Ganze nicht lange halten.

    Frage: hat jemand eine Ahnung, wie ich so ein Ding finden kann? Bzw, wenn nichts anderes geht, das ganze Kabel?

    Wichtig: das Problem ist an dem Kabel zwischen Schaltung und Stecker, nicht zwischen Schaltung und Headset!

    Danke für eure Empfehlungen
    Luca

  • Hi,

    bei den ganzen Zulus wird dort das gleiche Kabel verwendet. Vielleicht passt das auch bei diesem Headset? Da du auch ein Lightspeed Zulu hast, kannst Du direkt vergleichen.

    Das Zulu Kabel gibt es bei Lightspeed oder bei Ali.

    Gruß 

    Maik

  • Maik schrieb:
    bei den ganzen Zulus wird dort das gleiche Kabel verwendet. Vielleicht passt das auch bei diesem Headset? Da du auch ein Lightspeed Zulu hast, kannst Du direkt vergleichen.
    Hallo Maik,

    Naja, das Kabel meines neuen Headset sieht komplett anderes aus...
    Außerdem, es hat auch keine Gummimantel, sondern aus Kevlar, obwohl das natürlich keine Bedeutung in dem Fall hat...

    Ich frage mal an Lightspeed.

    Danke
    Luca

  • Hi,

    beim Zulu muss man nur 2 Schrauben lösen und schon sieht man den Stecker. Wenn es beim 20XL2 genauso einfach ist, würde ich nachsehen.

    Geht schneller und ist sicherer als die Anfrage beim Support.

    Aus Dritter Hand habe ich mal gehört, der Support habe auf die Anfrage, ob es das Kabel, das bei Dir defekt ist, für das Zulu 1 als Ersatzteile gibt, geantwortet: nein, es gibt leider keine Ersatzteile mehr für das Zulu 1. Das war vielleicht formal richtig, aber das Kabel für das Zulu 3 passt auch. 

    Grüße 

    Maik

  • Maik schrieb:
    beim Zulu muss man nur 2 Schrauben lösen und schon sieht man den Stecker. Wenn es beim 20XL2 genauso einfach ist, würde ich nachsehen.
    Aber das Kabel sieht völlig anderes aus: das eine hat ein Rundes Plasteding, das andere ist viereckig.
    Wie soll ich das eine an der Stelle des anderen befestigen können?

    Grüße
    Luca

  • lucabert schrieb:
    Aber das Kabel sieht völlig anderes aus: das eine hat ein Rundes Plasteding, das andere ist viereckig.
    Wie soll ich das eine an der Stelle des anderen befestigen können?
    Es ist doch völlig egal, wie es vor der Durchführung aussieht. Wichtig ist nur, dass es im Bereich der Durchführung passt. Und noch wichtiger, dass es elektrisch passt. 4 Schrauben lösen, und Du weißt was los ist. Geht in 2 Minuten.
  • Maik schrieb:
    Es ist doch völlig egal, wie es vor der Durchführung aussieht. Wichtig ist nur, dass es im Bereich der Durchführung passt. Und noch wichtiger, dass es elektrisch passt. 4 Schrauben lösen, und Du weißt was los ist. Geht in 2 Minuten.
    Gemacht: völlig unterschiedlichen Stecker...

    Auf der neuen ist es mindestens 5mm breiter als auf dem anderen. Keine Chance, dass es reinpasst.

  • Hallo nochmal!

    Ich habe etwas gefunden, was ich als Knickschutz nutzen kann...

    Dann wollte ich versuchen etwas zu schrauben. Ich habe das Kabel abgesteckt und gleich ist ein Ader aus dem Stecker gegangen...
    Wenn man ganz genau schaut, sieht man auch, dass der Ader ordentlich beschädigt ist...


    L

    Leider ist das auf dem Foto nicht ganz zu erkennen, aber glaub mir, es ist so...

    Nun die nächste Frage: wo kann man so ein Stecker finden? Und wie heißt es überhaupt?

    Danke
    Luca

    P.S.: ja, ich weiß, das Headset ist so alt wie mein Opa, aber für meine Frau, die vielleicht 20-30 Stunden im Jahr fliegt und immer nur als Passagier, will ich sehr ungern einen Tausenden hinlegen für einen neuen aktiven Headset.
    Deswegen versuche ich noch das alte zu reparieren. Schaffe ich dann am Ende nicht, dann wird sie einen passiven Headset nutzen und Schluss, aber ein paar Euro kann ich noch dabei investieren...

  • Das sieht es wie ein JST Stecker, die genaue Bezeichnung finden man an Hand der Maße (Abstand Pins und so) 

    Sowas gibt es zu kaufen, mit den Pins zum selber crimpen, passende Zange voraus gesetzt, da tut es auch eine günstige. 

  • HansOtto schrieb:
    Das sieht es wie ein JST Stecker, die genaue Bezeichnung finden man an Hand der Maße (Abstand Pins und so) 
    Hallo und danke!

    Es sind 5 Pins, Abstand, soviel wie ich messen kann, ~1mm. Der Stecker ist 7mm breit und 3mm hoch.

    Bisher habe ich nichts gefunden mit der Maße... :(

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
52.3 %
Ja
47.7 %
Stimmen: 193 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 14 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR