Alternative Vergaservorwärmung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Maik schrieb:
    Amperemeter einbauen.
    Da bräuchte es dann 2 von, soviel Platz habe ich nicht.
    Maik schrieb:
    Alternativ kannst Du auch ein beliebiges Thermoelement an den Vergaserhals anbringen; z. B. so eines, wie für die Zylinderkopftemperatur. Vielleicht hat eine Deiner Anzeigen noch einen Eingang frei.
    Nein da geht nichts. 
    Daher der Ansatz mit 2 LEDˋs und den erwähnten Sensorarten. Klein, kompakt…. 
    Wenn niemand etwas passendes weiss, muss ich selber rumprobieren. Ich gebe dann Bescheid, wenn ich was passendes gefunden habe.
    FM250_PIK20D schrieb:
    man sollte sich im Klaren sein das diese Checks keine 100% Gewähr für eine korrekte Funktion im Flug sind.
    100 % hat man nie.
    Ok, mal konkret (wenn es wen interessiert): Wir haben hier 2 Kategorie 2-Systeme, also je einen Vergaser mit Heizung und Testkanal (nein, der Rotax mit 2 Vergasern ist kein zweikanaliges System, da bereits der Ausfall eines Vergasers zum Motorstillstand führt). Testrate ist locker 10x der Anforderungsrate (mind. 2x pro Flug, einmal vor dem Start und nochmal bei jeder Landung, akute Vereisung ist sicher seltener als bei jedem 5. Flug). Das ergibt gemäss EN ISO 13849-1 einen DC von 90%, damit komme ich in SISTEMA auf einen sehr guten PLd (PFHD=4,6E-7).

    Damit wäre man in der industriellen Sicherheit sehr gut unterwegs...

    Wer meint, dass testen nicht so wichtig ist: Ohne Test wären das nur 2 Kategorie B-Systeme und damit erreicht man nur PLb, was inakzeptabel ist.



    Chris
  • Hi, habe die von Ralle empfohlene Vorwärmung von einem Fachmann installieren lassen was dazu führte, dass der Motor im warmen Zustand nicht mehr ansprang. Bevor ich alles wieder demontieren ließ, habe ich einen Benzinhahn dazwischen gebaut und geschlossen. Motor springt in allen Temperaturbereichen wieder an. Vergaservorwärmung habe ich damit allerdings immer noch nicht. Ideal wäre, dass ich einen aus dem Cockpit bedienbaren Hahn einbauen könnte. Hat da jemand eine Idee?

    Dank & Gruß

    Günter

  • Günter50389 schrieb:
    Ideal wäre, dass ich einen aus dem Cockpit bedienbaren Hahn einbauen könnte. Hat da jemand eine Idee?
    Hier würde ich glaub eher Richtung Magnetventil gehen (Ruhestellung geöffnet, mit Rückmeldekontakt zur Diagnose auf eine extra LED, was in der Checklist abgearbeitet wird).

    Chris

  • D a n k e !!!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 41 Gäste.


Mitglieder online:
Georg77  Tilmo320 

Anzeige: EasyVFR