Hi zusammen,
wir haben bei einen Rotax 912 ohne Vergaservorwärmung, der bei entsprechenden Bedingungen immer mal wieder im Flug "rumpelt" was wir auf Vergaservereisung zurückführen. Wir sind nun auf der Suche nach einer Lösung dafür. Der Umbau der Kühlung scheint relativ aufwändig zu sein, daher würden wir das gerne vermeiden. Gibt es alternative Ideen?
Happy landings
Fabi
Welches Flugzeug? Airbox verbaut?
FlyingFabi schrieb:Kühlung ?
Der Umbau der Kühlung scheint relativ aufwändig zu sein, daher würden wir das gerne vermeiden
Zur Vorwärmung: Der Verzicht auf eine Airbox stellt immer einen (faulen) Kompromiss dar. Entweder verzichtet man ganzjährig auf die volle Leistung des Motors, oder läuft latent Gefahr, dass es zur Vereisung der Vergaser kommt.
Daher: wenn der Platz zur Installation einer Airbox vorhanden ist -> Einbauen, dass ist gut investiertes Geld! Die Zuführung der "Alternate Air" kann dann über ein Krümmerrohr, oder besser über den Auspufftopf erfolgen.
Saisonabhängiges Gebastel, wäre ein Umlegen der beiden Filter mittels Schlauch oder Silikonbögen in die Nähe der Krümmer 3 u. 4. Allerdings begünstigt das eventuell zusätzliche (auskragende) Gewicht ein mögliches Abfallen eines Vergasers und ist daher nicht zu empfehlen.
halte ich für die technisch beste Methode, wenn man keine Airbox hat.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Elektrische Vergaser Heizung
https://www.xairireland.com/jabiru%20carb%20heat.htm
Den obigen Hersteller erreicht man am besten über
aircraftgraphix@gmail.com
Ralle schrieb:nach einem 914 :-)
halte ich für die technisch beste Methode, wenn man keine Airbox hat.
Diese elektrische Vorwärmung habe ich in meiner Maschine verbaut. Seither ist Ruhe im Schiff.... Stromverbrauch ist auch mit dem Standard Generator gut kompatibel. Habe ich an einem Nachmittag installiert.
https://adk-avionics.de/product-category/vergaserheizung/
u.koelle@gmx.net schrieb:Ich habe diese nun auch mal bestellt, aber noch nicht montiert. Hintergrund: Die Airbox in der CTSW ist eine absolute Fehlkostruktion, die ist mir schon länger ein Dorn im Auge.Diese elektrische Vorwärmung habe ich in meiner Maschine verbaut. Seither ist Ruhe im Schiff.... Stromverbrauch ist auch mit dem Standard Generator gut kompatibel. Habe ich an einem Nachmittag installiert.
https://adk-avionics.de/product-category/vergaserheizung/
Was mich bei dieser elektr. Vorwärmung fragen lässt: Wie prüfst du die Funktion beim Check am Rollhalt? Eine klassische wird ja über Drehzahl bzw. MAP-Abfall getestet, aber diese hier?
Chris
Ok scheinbar testet keiner?
Ich denke hier z.B. an einen Temperatursensor, welcher im Bereich des Heizelementes angebracht wird und ab einem bestimmten Schwellwert eine Lampe im Cockpit schaltet. Hat jemand für einen in Frage kommenden Sensor einen Tipp?
Oder einen anderen Ansatz, wie man eine arbeitende Heizung zuverlässig detektiert?
Chris
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.