Michael Hoffmann schrieb:Moin,Hallo Frank,
ich hatte gehofft das Problem wäre zwischenzeitlich gelöst.
Entweder ist es eine Inkompaibilität zwischen "normalem" Bluetooth und BLE unter Android oder ein Bug in Sky-Map.
Ich würde wie folgt vorgehen:1.) Eine Testinstallation von SkyDemon auf Deinem Adroidgerät machen und die beiden Geräte konfigurieren.
Ist der Fehler weg, bitte an Rolf Schade wenden, um eine Lösung zu finden. Bleibt der Fehler würde ich:2.) Sky-Map einmal auf einem Apple-Gerät installieren und mit den beiden Geräten testen. Ist der Fehler verschwunden liegt es wirklich am Android. Bleibt der Fehler auch hier, einmal eine Testinstallation von SkyDemon versuchen. Funktioniert es, bitte auch an Rolf Schade wenden, funktioniert es nicht bin ich ratlos.
Fliegende Grüße
Michael
ich muss mich von meinen bisherigen Gewohnheiten trennen. Bisher habe ich SkyMap immer vor dem Flug am Boden konfiguriert und anschließend den Bomber startklar gemacht. Das Problem dabei, SkyMap läuft bereits und die Avionik schläft noch. Beim Start von SkyMap wird die Bluetooth-Umgebung gescannt, aber der SD-Link steht noch nicht in den Startlöschern.
Öffne ich SkyMap nachdem der SD-Link online ist, wird er von SkyMap auch sofort eingebunden.
Rolf Schade gab den Tipp.
Viele Grüße
Frank
der_aussiedler schrieb:Hallo Frank,
Öffne ich SkyMap nachdem der SD-Link online ist, wird er von SkyMap auch sofort eingebunden.
das scheint mir ein wesentlicher Unterschied im Verhalten von Sky-Map im Vergleich zu SkyDemon zu sein. In SkyDemon werden einmal konfigurierte SD-Link-Adapter auch nach dem Programmstart erkannt, sobald diese online sind.
Konfigurierte Adapter die nicht aktiv sind werden rot als "offline" gekennzeichnet.
Fliegende Grüße
Michael
Hallo Leute,
Nachdem ich schon einige Zeit mit dem Adapter glücklich von SD mein KTR2 bedienen konnte, funktioniert es plötzlich nicht mehr. Also das device ist verbunden aber im SD habe ich kein richtigen Link mehr auf den Frequenzen. Wenn ich drauf tippe kommt kein "send to...." mehr. Kann jemand helfen?
Beste Grüße
Timmy
Ich habe gerade den Dual-Source BT Adapter in meinen RV12iS eingebaut. So kann ich direkt aus Skydemon und/oder aus meinem Dynon HDX Frequenzen an mein Radio Trig TY96 senden.
Funktioniert wunderbar

timmy172 schrieb:Hallo Timmy,Hallo Leute,
Nachdem ich schon einige Zeit mit dem Adapter glücklich von SD mein KTR2 bedienen konnte, funktioniert es plötzlich nicht mehr. Also das device ist verbunden aber im SD habe ich kein richtigen Link mehr auf den Frequenzen. Wenn ich drauf tippe kommt kein "send to...." mehr. Kann jemand helfen?
Beste Grüße
Timmy
hast Du schon mal den BLE-Adapter aus SD gelöscht und neu hinzugefügt? Beim KRT2-Protokoll kümmert sich SD nicht um eine Antwort vom Funkgerät. Wenn der BLE-Adapter erreichbar ist, und Du eine Frequenz sendest, quittiert SD diesen Befehl als gesendet - egal ob das Funkgerät das verstanden hat oder nicht. Wenn nun keine Quittung kommt, muss es an der Anbindung des BLE zu SD liegen.
Fliegende Grüße
Michael
Ich habe hier vor kurzem von meinem Problem berichtet, in einer C 42 den SD Link einzubauen. Michael hat mir daraufhin schnellstmöglich einen um 5 mm kürzer gebauten Link zugesendet. Vielen Dank! Das Problem war damit "fast" gelöst, denn immer noch stößt durch den knappen Raum das Adapter am Hauptrohr an (s. Bild 1 vor der Anhebung!). Meine Lösung:
1. eine Unterlegscheibe hinter das Panel an der unteren Schraube des Funkgerätes.
2. Panel mit einer weiteren Unterlegscheibe einen mm angehoben. Dadurch kippte das Funkgerät genau den fehlenden mm (erkennt man auf Bild 2 und 3 gegenüber dem Transponder), so dass es jetzt gerade passt und spannungsfrei bleibt.
Liebe C 42 Piloten: Checkt genau den Raum bei Eurem Funkgerät. Michael hilf ja wo er kann. Es kommt aber wirklich genau drauf an, in welchem Winkel und Abstand Eure Funkgerät eingebaut wurde - und hier zählt jeder mm.
Das Produkt selbst funktioniert ganz hervorragend.


Eine Frage zum SD-Link Adapter (betrifft aber wahrscheinlich grundsätzlich alle BT Adapter). Ich habe ein "China Handy" mit 6,5 Zoll und zusätzlich als Backup ein Tablet. Auf beiden hab ich SD installiert und auf beiden den SD-Link Adapter eingerichtet. Wenn ich aber beide gleichzeitig laufen hab kann nur der, der zuerst angeschaltet wurde die Frequenzen an das Funkgerät senden. Kann es sein, dass der Adapter nur eine BT Verbindung gleichzeitig unterstützt?
LG Michael
Hallo Michael,
ein BLE-Adapter kann sich immer nur mit einem Gerät gleichzeitig verbinden (Tablett oder Smartphone). Das Gerät welches sich zuerst verbindet hat die Kontrolle.
Fliegende Grüße
(auch) Michael
Hi,
das könnte SD umgehen, indem die Verbindung zum BLE Modul nur zum Senden der Frequenz aufgebaut wird und direkt danach wieder getrennt. Das würde so schnell gehen, dass man als Anwender nichts merken würde. Dann könnten mehrere Geräte die Frequenz einstellen.
Fūr das von mir genutzte VFRNav habe ich das schon Mal angefragt.
Grüße
Maik
Hier eine SnP (Screw-and-Play) Lösung für ein TRIG TY96:

Das ist zwar nicht Plug-and-Play wie unsere anderen SD-Link-Adapter, aber 4 Schrauben setzen kann vermutlich jeder Pilot.
Fliegende Grüße
Michael
Aktuell sind 39 Besucher online.